Kurzfilmtage Oberhausen: Kino im Dschungel

Die Oberhausener Kurzfilmtage haben sich schon immer als ein Festival der Avantgarde, des Experiments und des politischen Diskurses verstanden. Das bewies auch die 63. Ausgabe

Crossing Europe Filmfestival: Die Bildbaumeisterin

Mehr als nur aktuell: Das Crossing Europe Filmfestival 2017 im österreichischen Linz richtete sein Spotlight auf das Werk der türkischen Autorenfilmerin Yesim Ustaoglu

»goEast« Filmfestival: Die Pionierinnen

Das Schaffen von Regisseurinnen aus Osteuropa widersetzt sich einer vorschnellen Einordnung. Das ist das Resumé des Symposiums des Wiesbadener »goEast« Filmfestivals. Neben Vorträgen gab es Filme aus über 80 Jahren Filmgeschichte und eine Hommage an die Regisseurin Márta Mészáros

Film des Monats Juni »Life, Animated«

Geschichten, wie sie Oscar-Wähler lieben: ein autistischer Junge lernt mithilfe von Disneyfilmen zu sprechen und findet seinen Platz im Leben. Der gefeierte Dokumentarfilm von Roger Ross Williams ist so klebrig und manipulativ wie die Animationsmärchen, die seinem Protagonisten halfen
von: 
Unsere "steile These" des Monats Juni
Dass Weltbestseller wie »Cloud Atlas« oder »Der Medicus« unter deutscher Federführung verfilmt werden, kommt eher selten vor.
Gerhard Midding

Der in der letzten Woche verstorbene Roger Moore wurde von vielen seiner Bewunderer auch als Verfasser amüsanter Memoiren geschätzt. Zwei davon wurden ins Deutsche übersetzt, eine weitere hat er zwei Wochen vor seinem Tod noch seinem Verleger ausgehändigt. Seinen ersten Gehversuch in dieser Disziplin unternahm er bereits im Jahr 1973; allerdings scheint sein Bericht von den Dreharbeiten zu seinem ersten Bond-Abenteuer einigermaßen verschollen, zumindest aber antiquarisch nur schwer greifbar zu sein.

Veloce come il vento – Schnell wie der Wind

»Fast & Furious«, italian style. Die junge Giulia will Meisterin in der italiensichen Sportwagen-Serie werden. Trainiert wird sie von ihrem großen Bruder, einem Junkie und Ex-Racer. »Veloce come il vento«, Matteo Roveres Mixtur aus Rennfahrerfilm und Familiendrama, ist solide inszeniert und stellt ein kleines Revival des italienischen Genrekinos dar
Barbara Schweizerhof

Es war eine selten gut gelaunte Jury, die zum Abschluss des 70. Filmfestivals von Cannes unter Vorsitz des spanischen Regisseurs Pedro Almodóvar die Preise vergab. Ganz offenbar hatten sich – anders als etwa im Vorjahr, als der hoch favorisierte »Toni Erdmann« leer ausging – die neun Mitglieder auf gemeinsame Werte verständigen können.

"Was tut sich?" mit Timo Jacobs

am Mi., den 7.6. in Frankfurt am Main – epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit dem Regisseur und Schauspieler Timo Jacobs über »Mann im Spagat«

Seiten

epd Film RSS abonnieren