L'immensitá – Meine fantastische Mutter (2022)

Crialeses persönlichster Film ist zugleich eine Hommage an seine Mutter wie an die Widerstandskraft der Träume, die die Welt magisch verwandeln können.

DVD-Tipp: »Utopia« (Serie, 2013)

Von der Realität eingeholt: Die britische Thrillerserie »Utopia« als Blu-ray-Box.

Bis ans Ende der Nacht (2023)

Eigentlich soll der verdeckte Ermittler Robert mit der Transfrau Leni einen Online-Drogenhändler zur Strecke bringen. Christoph Hochhäuslers neuer Film spielt mit den Erwartungen an das Genrekino, behauptet aber am Ende mehr als er Entwicklungen zeigt.

Plane (2023)

Mit »Plane« realisiert der Franzose François Richet einen geradlinigen Action-Thriller im Stil von »Con Air«.

In ihren Augen (2009)

Eine uneingestandene Liebe und ein eigentlich aufgeklärter Mordfall führen die Beteiligten nach 25 Jahren wieder zusammen. Dass in Argentinien die Geister der Vergangenheit nicht zur Ruhe kommen wollen, ist in Juan-José Campanellas Verknüpfung von Kriminal- und Liebesfilm auch eine diskret politische Botschaft.

dfi-Symposium: »Doing Time«

Das dfi-Symposium »DOING TIME. Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit.« fand am 9./10. Januar 2025 im Filmhaus Köln statt.

Piece by Piece

Biopic meets Dokumentarfilm meets Animation. Um aus dem Leben und vor allem der Karriere von Hit-Produzent, Musiker und Sänger Pharrell Williams zu erzählen, wählt Oscar-Gewinner Morgan Neville einen interessanten Ansatz. Doch so schwungvoll und bunt er dem immergleichen Talking Heads-Einerlei entgeht und so interessant die Biografie seines Protagonisten ist, bleibt hier am Ende doch der Eindruck, dass »Piece by Piece« weder visuell noch inhaltlich alle gebotenen Möglichkeiten bis ins letzte ausreizt und gerne etwas tiefer hätte schürfen dürfen.

Es geht um Luis

Kammerspiel auf offener Straße um die familiären Konsequenzen schulischen Mobbings. Als ihr Sohn zum Mobbingopfer wird, droht die ohnehin wackelige Welt von Jens und Constanze zu zerbrechen.

Juror #2

Clint Eastwood macht aus dem Stoff um einen schuldigen Juror einen Film, der eher altmodisch daherkommt, aber interessante Fragen zu Schuld, Gewissen und US-Justizsystem aufwirft und von seinem hochkarätigen Ensemble profitiert.

Seiten

epd Film RSS abonnieren