Schwarzer Zucker, Rotes Blut

Ausgehend von einem Fotoprojekt über Holocaustüberlebende rekonstruiert der Filmemacher Luigi Toscano, engagiert und Emotionen nicht verbergend, die Herkunft der Kiewer Ärztin Anna Strishkowa, die als namenlose Waise von der Roten Armee aus einem Lager in Polen befreit wurde.

Mubi: »Witches«

In ihrem Filmessay »Witches« feiert Elizabeth Sankey die Heilkraft der Hexenkunst, die sie auf einer Fahrt durch die Kinohistorie neu entdeckt.

Gladiator II

In seinem Sequel folgt Ridley Scott dem Gesetz der Serie und der Überbietung. Der Sohn des ersten »Gladiator« tritt wehrhaft dessen Erbe an und bietet in der Arena (und außerhalb) noch furchterregenderen Gegnern die Stirn. Die Gladiatorenkämpfe sind überraschend knapp gehalten, dafür wird anderswo reichlich Blut vergossen.
Gerhard Midding

„Gladiator II“ ließ lange auf sich warten. Nicht nur, dass 25 Jahre seit dem Original verstrichen sind. Auch aktuell erscheint Ridley Scotts Kolossalfilm etwas unpünktlich, denn er hätte gut in den US-Wahlkampf gepasst. Das Make-Rome-Great-Again-Pathos, das in seinem letzten Akt anschwillt, dürfte ganz nach dem Geschmack des republikanischen Kandidaten sein.

E-Mail an... Chiara Fleischhacker

Chiara Fleischhacker, 31, geboren in Kassel, ist Regisseurin und Drehbuchautorin, studiert seit 2015 an der Filmakademie Baden- Württemberg in Ludwigsburg. Während des Studiums drehte sie dokumentarische Kurzfilme, die mehrfach ausgezeichnet wurden.  Ihr erster Langfilm »Vena« über eine drogenabhängige Mutter bekam den First Steps Award. Sie lebt mit ihrer Tochter in Erfurt.

Sky: »Turmschatten«

Hannu Salonens Verfilmung des Romans »Turmschatten« mit Heiner Lauterbach und Klaus Steinbacher ist ein famos fotografierter Thriller.
von: 
Die Rückkehr des Sohns der Frau, die Maximus liebte . . .
Anja Plaschg spielt in »Des Teufels Bad« eine junge Frau, die an der Enge einer bäuerlichen, von Tabus und Ritualen geprägten Gesellschaft zerbricht.

Seiten

epd Film RSS abonnieren