DVD-Tipp: »Unterleuten«

Matti Geschonneck kann auf jede Menge Konflikte und Figuren zurückgreifen, um im Format des klassischen TV-Dreiteilers eine epische, packende und ausgezeichnet besetzte Geschichte im Stile eines Brandenburg-Easterns zu erzählen
Gerhard Midding

Es gibt eine weitere Szene in »Kopfplatzen«, die für einen Augenblick ebenso wenig determiniert erscheint wie der gestern erwähnte. Sie ist fast komödiantisch. Markus ist bei seiner Nachbarin und ihrem Sohn zum Essen eingeladen und kann sich nicht zwischen den Hemden, Hosen und Pullovern entscheiden, die er auf dem Bett bereitgelegt hat. Wie zieht sich ein Pädophiler zu einem Date an?

Kopfplatzen

Ein pädosexueller Architekt verliebt sich in den achtjährigen Sohn der neu eingezogenen Nachbarin. Zwischen Einfühlung und Problematisierung ergründet Savaş Ceviz die psychische Störung. Ein starkes Debüt!
Gerhard Midding

Den letzten Film, den ich im Kino sah, hatten wir klug gewählt. »Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão« passte ideal zum Internationalen Frauentag am 8. März. An dem Wochenende gab es noch ein reiches Angebot in Berliner Kinos. Es herrschte auch noch das Glück der Gleichzeitigkeit, man konnte Filme nachholen, die schon vor ein paar Monaten herausgekommen waren.

E-Mail an... Florian Gallenberger

Florian Gallenberger, Jahrgang 1972, Regisseur, Autor und Produzent, im Kurzinterview. Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs läuft im Fernsehen sein Zweiteiler »Der Überläufer« nach Siegfried Lenz

Interview: Catherine Breillat

Die Regisseurin Catherine Breillat sprach mit Gary Vanisian über ihre Filme, ihre Romane – und die Frage, warum Skandale anders bewertet werden, wenn Männer sie verursachen
Gerhard Midding

Durch einen Gast, der zu Besuch kommt, wird das Zuhause mit neuen Erinnerungen möbliert. In meinem Wohnzimmer beispielsweise gibt es eine Stelle, die ich seit einigen Wochen anders wahrnehme. Sie liegt einen Schritt von der Türschwelle zum Flur entfernt. Aber es ist besser, wenn ich im Flur selbst beginne, denn auch er hat seine Unschuld verloren.

Gerhard Midding

Der Szenenbildner Alexandre Trauner war ein lebhaft polyglotter Mensch, was sich aus seiner Biographie (er wurde in Budapest geboren und ging Ende der 1920er aus politischen Gründen ins französische Exil) sowie seiner ruhmreich zwischen Europa und Hollywood schillernden Karriere (er arbeitete mit Marcel Carné, John Huston, Joseph Losey, Bertrand Tavernier, Orson Welles und nicht zuletzt Billy Wilder) erklärte.

Seiten

epd Film RSS abonnieren