Isadoras Kinder

Damien Manivel (»The Parc«, »Takara«) setzt der legendären Choreographin und Tänzerin Isadora Duncan ein eindrückliches Denkmal, indem er eines ihrer Tanzstücke drei sehr unterschiedliche weibliche Körper durchqueren lässt – und würdigt damit auch die eigenständige kultureller Tradierung von Frau zu Frau
Ab ins Heimkino. Anke Sterneborg empfiehlt zehn Arthouse-Filme der letzten Wochen, die Sie gesehen haben sollten
Gerhard Midding

Als Kanzleramtsminister Helge Braun vor einigen Tagen von einer trägen Verlangsamung sprach, hätte man dies zunächst für einen Pleonasmus halten können. Aber der vertrauenerweckend gemütliche Politiker mit dem derzeit etwas wehmütigem Blick (er ist gelernter Mediziner) wählt seine Worte mit Bedacht aus. Er bezog sich auf die Zunahme der Neuinfektionen.

Gerhard Midding

An öffentlich geführten Tagebüchern herrscht derzeit kein Mangel. Jeder hat etwas zu berichten aus der Ereignislosigkeit seines eingehegten Daseins. Es wäre nicht zu ertragen, wenn sich diese existenzielle Parenthese nicht mit Bedeutung aufladen ließe. Die Kränkung des Leidensstolzes säße zu tief.

»Cahiers du cinéma«: Feindliche Übernahme

Was ist in Frankreich los? Nach den Césars ist jetzt auch die legendäre Zeitschrift »Cahiers du cinéma« in der Krise. Warum die 15-köpfige Redaktion geschlossen zurücktrat

DVD-Tipp: »König der Murmelspieler«

Vom Erwachsenwerden: Steven Soderberghs »König der Murmelspieler« (King of the Hill, 1993)

Buch-Tipp: »Fulci. Filme aus Fleisch und Blut«

Diese Monografie über den italienischen Regissur Lucio Fulci verbindet Fantum und akademische Analyse. Genau das, was man braucht, um Filme wie »Ein Zombie hing am Glockenseil« schätzen zu können

DVD-Tipp: »Beast«

Zwischen Liebesdrama, Thriller und Märchen: »Beast« (2017) von Michael Pearce

Seiten

epd Film RSS abonnieren