Jana Kaesdorf überzeugt mit der Gestaltung ihres Dokfilms: Über ihren Protagonisten, einen Exilkubaner, der aufs Neue sein Land erforscht, schafft sie einen sowohl individuellen als auch authentischen Blick auf Kuba
Was passiert, wenn in Brooklyn ein schwarzes Mädchen aus einer Arbeiterfamilie verschwindet? Vlad Feier zeigt in emotional extrem dichten Szenen, wie Rassismus, Armut, Gewalt und Ungleichheit das alltägliche Leben in den USA nachdrücklich bestimmen
Eine archaische Geschichte aus dem Iran: Es geht um Mord, Schuld und Vergebung. Mit den Mitteln des Thrillers entfaltet der Film die Wucht einer griechischen Tragödie
Ein abgeklärter Fernsehjournalist bekommt es mit Konkurrenz von ganz oben zu tun, als er sich in eine angehende Nonne verliebt. In seinem dritten Film erfindet Jan Schomburg das Genre RomCom zwar nicht neu, fügt ihm aber eine zwischen philosophisch und kreuzalbern changierende Rarität hinzu, die länger nachhallt als zunächst vermutet
Zwei Jahre nach »Notorious RBG« kommt aus den USA das kongenial inszenierte, inspirierende und informative Porträt einer weiteren Frau namens Ruth, die mit Tatkraft und Witz ein gutes bisschen die Welt verbessert
Kein Fall für Ironie: In »Wild Bill« soll Rob Lowe als Polizist in Großbritannien aufräumen, verpasst aber die Chance eines vergnüglichen Culture-Clashs