DVD-Tipp: »Monsieur Killerstyle«

Die Macht der Jacke: Jean Dujardin unter Einfluss in der DVD-Premiere von »Monsieur Killerstyle«

DVD-Tipp: »Vivarium«

Wohnungssuche? Albtraum! »Vivarium« von Lorcan Finnegan als DVD-Premiere

Streaming-Tipp: »Für Umme«

Unbekannt aus Funk und Fernsehen: Die Kurz-Comedy-Serie »Für Umme« (Amazon Prime Video) nimmt sich die Demütigungen eines Schauspielers beim Casting vor

Transit Filmfest

Online, 19.–22.11. – Kino als Utopie: Das ist das Motto des Transit Filmfests Regensburg. Im Mittelpunkt stehen Filme, die sich im weitesten Sinne mit Konzepten der Utopie/Dystopie beschäftigen. Gezeigt werden unter anderem die Filme »Giraffe« und »Ema«.

Kasseler DokfestOnline

Online, 17.–22.11. – Unter dem Motto »Zurück ins Kino« werden beim 37. Kasseler Dokfest über 200 Kurz- und Langfilme und 17 Medieninstallationen auf der Webseite zu sehen sein. 

Exground Filmfest

Online, 13.–22.11. – In Kooperationen mit den regionalen Festivals Terza Visione und Verso Sud sowie der Kinothek Asta Nielsen legt das Exground Filmfest seinen Schwerpunkt dieses Jahr auf Italien. In rein digitaler Form werden aktuelle Werke sowie Filmklassiker gezeigt.

Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Online, 12.–22.11. – Das Festival hat sich der Förderung des internationalen Autorenkinos verschrieben. Mit neuen Preisen: Unter anderen wird der Rainer-Werner-Fassbinder-Award für das beste Drehbuch eingeführt. »The Death of Cinema And My Father Too« ist der Eröffnungsfilm.

FILMZ on demand

Das Festival des deutschen Kinos, das mit »Und morgen die ganze Welt« von Julia von Heinz eröffnet wird, veranstaltet in seiner reinen Online-Ausgabe einem Spielfilm-, Dokumentarfilm- und Kurzfilmwettbewerb.

Nordische Filmtage

Lübeck/Online, 4.–8.11. – Die europaweit einzigartigen Nordischen Filmtage Lübeck feiern die skandinavische, baltische und norddeutsche Filmkunst. Zu sehen sind dieses Jahr unter anderem »Unser Mann in Amerika« und die dänische Serie »Der Wolf kommt«. Als neues Format gibt es den Jugendjurypreis, bei dem eine Jury aus Mitgliedern im Alter von 13 bis 17 Jahren einen Film auswählt, der sich Jugendthemen widmet.

Seiten

epd Film RSS abonnieren