Kritik zu Nur ein Augenblick

© Farbfilm Verleih

In Randa Chahouds Kinodebüt macht sich ein in Deutschland lebender Syrer auf die Suche nach seinem im Bürgerkrieg verschwundenen Bruder

Bewertung: 2
Leserbewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Knapp zwei Stunden Emotionen, Tod und Melodrama, inklusive einer alleine gelassenen Mutter, erschossenen Soldaten und Kindern. Und dann fegt eine kurze dokumentarische Szene am Ende alles Gewesene weg. Da erzählt der syrische Journalist Michel Kilo in einer Fernsehshow, wie er im Gefängnis auf eine Mutter und ihren vierjährigen Sohn traf, der seinen Geschichten nicht folgen konnte. Worte wie Ball und Vogel waren dem Jungen fremd, weil er in die Gefangenschaft hineingeboren wurde. 

© Farbfilm Verleih

Bei Filmen, die sich an reale Begebenheiten anlehnen, ist es nicht untypisch, mit dokumentarischen Szenen den Realitätsbezug zu unterstreichen. Diesen Effekt hat Randa Chahoud in ihrem Kinodebüt voll auf ihrer Seite: 2012 lernte die Tochter eines Syrers einen Libyer kennen, der zum Studium nach Berlin gekommen ist und in den Kampf gegen Gaddafi zieht, als sein Bruder in Gefangenschaft gerät. 

In ihrem Film wird aus dem Libyer der Syrer Karim (Mehdi Meskar), der von seinen Eltern zum Studium nach Hamburg geschickt wird und dort mit seiner schwangeren Freundin Lilly (Emily Cox) lebt. Als sein Bruder Yassir nicht, wie geplant, nach Deutschland kommt, sondern im syrischen Bürgerkrieg verschwindet, macht sich Karim auf die Suche.

© Farbfilm Verleih

Was vielversprechend beginnt, verliert ab dem Moment, ab dem Karim die türkisch-syrische Grenze passiert, an Bodenhaftung. Spätestens in jener irrsinnigen Parallelmontage, in der Karim »Ich werde nicht aufgeben!«-brüllend dem Feind in die Arme läuft, während Lilly schreiend den gemeinsamen Sohn zu Welt bringt, kippt der Film völlig ins Abstruse.

Die guten Absichten liegen auf der Hand: Chahoud will vom Elend des Krieges erzählen. Nur geht das nicht auf mit einem kontur­losen Karim und einer irrsinnige Haken schlagenden Geschichte. Familien­melo­drama, Antikriegsfilm, Rache­geschichte: Der Film gerinnt zu einer überfrachteten Schablone. Es bleibt ein kompliziertes Unterfangen, angemessene Bilder für die menschlichen Abgründe in Syrien und anderen Kriegsgebieten zu finden.

Meinung zum Thema

Ihre Meinung ist gefragt, Schreiben Sie uns

Mit dieser Frage versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt