Er ist der Mann, der Filme möglich macht. Nicht irgendwelche. Sondern große Autorenfilme wie die von Ang Lee. James Schamus produziert, schreibt Drehbücher, inszeniert und lehrt.
Gerhard Midding

Man muss kein Monarchist sein, um mitzufiebern, ob Colin Firth in »The King's Speech« die entscheidenden Sätze vollendet, ohne zu stottern. Es hilft natürlich, wenn man zur Sentimentalität neigt. Der Film gibt sich ungeniert als das, was man im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch "inspirational" nennt. Dass diese inspirierende Wirkung weit komplexer als der Film selbst ist, wurde mir klar, als ich las, welche Bedeutung er für Joe Biden besitzt.

Gerhard Midding

Wären die gestern von der Bundeskanzlerin und den 16 MinisterpräsidentInnen getroffen Entscheidungen anders und nicht gegen den Kulturbetrieb ausgefallen, hätte ich Sie heute auf eine fabelhafte Filmreihe hingewiesen. Ich hätte freudig angekündigt, dass der November im Filmhaus Nürnberg wieder italienisch wird. Ersteres tue ich nach wie vor, denn bis Sonntag haben die Kinos Gnadenfrist. Aber wer weiß, wie viele Wochen dieser kinolose November dauern wird?

Streaming-Tipp: »Hausen«

Das Ende von schöner Wohnen: »In den Gängen«-Regisseur Thomas Stuber hat mit »Hausen« eine fulminante Horror-Miniserie gedreht. Ab 29.10. als Sky Original

Streaming-Tipp: »Rebecca«

Hitchcocks Daphne-Du-Maurier-Adaption »Rebecca« kam vor 80 Jahren heraus und dennoch muss sich Ben Wheatleys Neufassung noch immer an ihr messen. Der Vergleich in jedem Fall ist interessant
von: 
Auffällig wurde Lance Henriksen als Android vom Dienst in »Aliens«.
von: 
Comicverfilmungen haben einen speziellen Sound. Batman klingt anders als die Guardians oder Black Panther. Und, nein, mit »Pow« ist das nicht erledigt.
Viggo Mortensen über die Macht der Vergangenheit, sein Leben in einer mehrsprachigen Familie und sein Regiedebüt »Falling« 

Seiten

epd Film RSS abonnieren