Die ungeschminkte Wahrheit scheint gerade viele zu interessieren: Dokuserien liegen im Trend. Aber natürlich wird da auch viel inszeniert und geschönt. Ein Bericht zur Lage
Marie Wilke, 47, Regisseurin, Autorin, Dozentin, lehrt am Erich Pommer Institut und dreht Dokumentarfilme, für »Aggregat« bekam sie 2018 den Preis der deutschen Filmkritik. Aktuell ist ihre True-Crime-Serie »Höllental« zu sehen
Die Folgen des Traumas: Die Russo-Brüder verfilmen mit »Cherry« das auf wahren Tatsachen beruhende Schicksal eines amerikanischen Soldaten mit PTS. Ab 12. März auf Apple TV+
Ein möglicher Oscarkandidat, aber gut versteckt im Netflix-Angebot: Chung Mong-Hongs Familiendrama »A Sun« ist jenes intime Epos aus Taiwan, auf das man seit »Yi Yi« gewartet hat
Bläst Trump zum Sturm aufs Capitol? Es sind nur Bürger einer Südstaaten-Kleinstadt, die ihre weißen Privilegien verteidigen. Im vielleicht wichtigsten Film von Roger Corman
Ein unwahrscheinlicher Streaminghit: »Die Ausgrabung«, ein Film über einen archäologischen Fund in England des Sommers 1939, trifft offenbar den Nerv auch unserer Zeit
In seinem Filmessay »Der nackte König« versucht Andreas Hoessli den politischen Aufbruch in Polen und Iran Ende der 1970er miteinander ins Gespräch zu bringen. Seit 11. Februar im Stream