Film des Monats März: »Der Rausch«

Martin, Tommy, Nikolaj und Peter sind Lehrer an einem dänischen Gymnasium. Das liberale Umfeld schützt nicht vor Burn-out und Midlife-Crisis. Aber eine groteske Theorie verspricht einen Ausweg. Der Mensch, so die Behauptung, komme mit 0,5 Promille zu wenig Alkohol auf die Welt. Ganz bei sich sei er nur dann, wenn immer genug Alkohol im Blut ist. Die vier Freunde beschließen, sich einem entsprechenden Experiment zu unterziehen

Buch-Tipp: Handbuch Filmgenre

Von Genres sprechen wir meist so selbstverständlich, als gäbe es da keinen Klärungsbedarf. Das Grundlagenwerk »Handbuch Filmgenre« zeigt, wie komplex dieses Konzept ist – und wie fruchtbar

DVD-Tipp: »Komm und sieh«

Frisch restauriert und mit viel Bonusmaterial: Elem Klimovs radikaler Sowjet-Klassiker »Komm und sieh« (Idi i smotri, 1985)

DVD-Tipp: »Assassins«

Unschuldig schuldig: Der Dokumentarfilm »Assassins – Brudermord in Kuala Lumpur«

DVD-Tipp: »High Ground«

Schönheit und Gewalt: Die Heimkino-Premiere »High Ground – Der Kopfgeldjäger« mit Simon Baker

DVD-Tipp: »Dark Justice«

»Dark Justice«, der letzte Film von Pol Cruchten, jetzt für's Heimkino erhältlich

Clermont-Ferrand Short Film Festival

Das wichtigste Kurzfilmfestival der Welt – und keiner geht hin. Clermont-Ferrand zeigte aber, dass man mit und um Corona herum arbeiten kann. Für die Kurzfilmrezeption tun sich sogar Chancen auf

42. Filmfestival Max Ophüls Preis

Das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken ist das wichtigste Forum des deutschsprachigen Filmnachwuchses. Zwölf Filme liefen bei der digitalen Ausgabe im Wettbewerb

50. Internationales Filmfestival Rotterdam

Das 50. Internationale Filmfestival von Rotterdam fand in seinem ­Jubiläumsjahr unter der neuen Leitung von Vanja Kaludjercic statt. Und natürlich online

Seiten

epd Film RSS abonnieren