Gibt es über Hitchcock und seine Filme noch etwas zu sagen? Vielleicht nicht viel. Aber die Lebensgeschichte des Regisseurs sieht in diesem schwarz-weißen französischen Comic richtig gut aus
In "The Big Goodbye", Sam Wassons Buch über die Entstehung von »Chinatown«, wird der Drehbuchautor Robert Towne mit einem Begriff zitiert, der entscheidend für sein Denken und für seine Arbeit ist: "shared values", also geteilte, gemeinsame Werte. An ihn musste ich mehrmals denken, als gestern die Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris im Fernsehen verfolgte.
Steven Mnuchin sieht aus, als könne er kein Wässerchen trüben. Auf den ersten, zweiten, dritten Blick wirkt er wie ein farbloser Bürokrat. Ich habe mir immer vorgestellt, er sei genau so wie die Figur, die er in „Regeln spielen keine Rolle“ verkörpert. Es ist nur ein Gastauftritt; ich glaube, er hat nicht einmal einen Dialogsatz.
Wie jung seine Stimme klingt! Und gar nicht verzagt, sondern frisch und voller Enthusiasmus! Dabei werden die Tonaufnahmen, die in »Das Geheimnis Georges Méliès« zu hören sind, entstanden sein, als der Filmpionier sein Imperium längst verloren und das Publikum ihn und die unmöglichen Reisen, auf die er es einst schickte, vergessen hatte.