74. Filmfestival Cannes

Mit ihrem Film über eine queere Serienkillerin hat Julia Ducournau sich auf dem Festival von Cannes gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt  

Amazon: »The Tomorrow War«

In »The Tomorrow War« spielt Chris Pratt einen Veteranen und Biolehrer, der per Zeitsprung mit der eigenen Tochter die Welt retten will

Disney+: »Summer of Soul«

Der Dokumentarfilm »Summer of Soul« bringt New Yorker Stadtgeschichte auf die Leinwand: Konzertwochen in Harlem im Sommer von 1969

Sky: »Ich und die Anderen«

Tom Schilling darf sich in »Ich und die Anderen« jeden Tag einen neuen Wunsch erfüllen. Es erweist sich als gut, dass er das so Erlebte einen Tag später schon nicht mehr erinnert

Apple TV+: »CODA«

»CODA« ist das US-Remake eines französischen Erfolgsfilms: Ein Mädchen entdeckt sein Gesangstalent und gerät in Konflikt mit seiner gehörlosen Familie
Gerhard Midding

In der letzten Woche rief mich ein befreundeter Redakteur an und schwärmte, wie großartig Cannes in diesem Jahr gewesen sei. Ausführlich berichtete er von den hervorragenden Filmen, die er gesehen hatte, und der Stimmung, die dort herrschte. Als ich auf seine höfliche Gegenfrage, was denn daheim so passiert sei, mit dem Hinweis auf die Flutkatastrophe antwortete, reagierte er verdutzt: Nichts davon gehört!

»Babylon Berlin«, »Berlin Alexanderplatz«, nun Dominik Grafs »Fabian«: Die Beschäftigung mit der Weimarer Republik ist ungebrochen.
Im Kino ist wieder Klassenkampf – nicht erst seit Bong Joon-ho dafür in Cannes die Goldene Palme bekam. Sascha Westphal über Filme im Aufstand
von: 
Emmanuelle Devos ist eine der originellsten Schauspielerinnen des französischen Autorenkinos.
Er hat die Sex Pistols begleitet und ihren »Great Rock 'n' Roll Swindle« inszeniert, er hat die Achtzigerjahre in Musikvideos gegossen und dabei seinen ganz eigenen visue

Seiten

epd Film RSS abonnieren