Nuremberg Human Rights

Nürnberg, 29.9.–6.10. – Das Nuremberg International Human Rights Film Festival ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival zum Thema Menschenrechte. Zum ersten Mal als hybride Ausgabe mit Veranstaltungen vor Ort und Online-Angeboten, gibt es ein vielfältiges Filmprogramm aus Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen mit politischem Anspruch. Zudem werden verschiedene Talkformate zu den Themen angeboten und Filmpreise in drei Kategorien verliehen. Im internationalen Wettbewerb läuft unter anderem die Tragikomödie »Blutsauger«, in der Julian Radlmaier die Absurditäten des Kapitalismus vorführt.
Gerhard Midding

Québec ist reichlich mit Wasser gesegnet. Die zahlreichen Seen und Flüsse, allen voran der mächtige Sankt-Lorenz-Strom, gehören zu den wichtigsten Energieressourcen der kanadischen Provinz. Es herrscht ein feuchtes Kontinental-, im hohen Norden gar Polarklima. Die Winter sind lang und hart; da kann es schon mal passieren, dass man von der Wüste träumt.

Sky: »Wellington Paranormal«

Mit »Wellington Paranormal« baut Taika Waititi das Mockumentary-Konzept seines »5 Zimmer, Küche, Sarg« weiter aus

TVNow: »Die skandalöse Affäre der Christine Keeler«

Die Geschichte ist schon oft erzählt worden, aber »Die skandalöse Affäre der Christine Keeler« stellt nun endlich die junge Frau in den Mittelpunkt, mit der alles begann

Apple TV+: »The Morning Show« Staffel 2

Die zweite Staffel der »Morning Show« stellt fiktiv die letzten drei Monate vor der Pandemie nach

Mediathek: »Mein eigenes Begräbnis«

Mit unterkühltem Humor erzählt »Mein eigenes Begräbnis« vom letzten Glück eines verbitterten Todkranken

Netflix: »On the Verge«

Von Identitätspolitik bis zu Smoothie-Rezepten: Julie Delpy liefert mit »On the Verge« ihre in Los Angeles spielende »Sex and the City«-Variante

Sky: »American Crime Story: Impeachment«

»American Crime Story: Impeachment« widmet sich der Bill-Clinton-Monica-Lewinsky-Affäre und verspricht ein tiefenscharfes Sittengemälde des Washingtoner Politikbetriebs

55. Filmfestival Karlsbad

Das 55. Filmfestival in Karlovy Vary kam mit starkem tschechischem Aufgebot, einem Hauch Politik und originellem Hygienekonzept. Unschlagbar trotz Corona: das Publikum und die Atmosphäre

Filmfestival Toronto

In Toronto lief es in diesem Jahr noch nicht so richtig rund. Hybride Organisation, wenig T­opproduktionen. Aber auch: große Darsteller und spannende psychologische Einblicke

Seiten

epd Film RSS abonnieren