Sibel (2018)

Eine junge Frau, von Geburt an stumm, lebt ein naturverbundenes und unabhängiges Leben in der Provinz. Der soziale Druck von Familie und Umfeld auf sie ist allerdings immens.

Vom Lokführer, der die Liebe suchte (2018)

Veit Helmer betrachtet visuelles Erzählen als Kür des Filmemachens. Sein Film »Vom Lokführer, der die Liebe suchte« erzählt ohne Worte die anrührende und zugleich komische Geschichte eines einsamen Mannes in Aserbaidschan.

Renn, wenn Du kannst (2010)

Die dialogstarke Tragikomödie »Renn, wenn du kannst« von Dietrich und Anna Brüggemann ist ein Behindertendrama ohne politische Korrektheiten, das durch seinen glänzenden Hauptdarsteller Robert Gwisdek überzeugt.

Giraffada (2014)

Eine Giraffe hat die Übersicht, aber das ist nur eine schlichte Metapher für die Menschen im gebeutelten Grenzort der Westbank. Sich für Giraffen einzusetzen, ist politisch folgenlos, erzählt aber viel über die andauernden Auseinandersetzungen im Israel-Palästina-Konflikt.

Salt (2010)

Der geradlinig inszenierte Agententhriller »Salt« überzeugt durch fantasievolle Action und subtile Selbstironie.
Gerhard Midding

Es ist gut möglich, dass Ihnen Brie nach dieser Lektüre ganz anders schmecken wird; zumal, wenn er aus Meaux stammt. Für Calista, die Erzählerin des neuen Romans von Jonathan Coe, ist der Rohmilchkäse ein Trostspender. Für Notfälle hat sie immer drei unterschiedliche Sorten im Haus. Sie mag es, wenn seine Textur noch fest, aber schon cremig ist. Andere trinken, um zu vergessen. Sie isst Brie.

Der Geburtstag (2019)

Ein Familiendrama, in dem ein Vater das Vatersein lernt, souverän inszeniert mit den visuellen Mitteln des Film noir; und im Zentrum Mark Waschke, der sich mitfühlend der Fehlbarkeit seiner Figur annimmt.
Gerhard Midding

Es kann vorkommen, dass man einen Artikel aus dem Kulturteil liest und plötzlich feststellt, dass man auf der Wirtschaftsseite gelandet ist. Online erst recht. Das ist mir in der letzten Woche passiert, als ich in der Sektion "Entertainment & Arts" der "Los Angeles Times" eine Überschrift sah, die mich alarmierte.

Gerhard Midding

Rasenflächen waren ihm ein Gräuel. Er fand, sie seien wider die Natur und der Feind jedes guten Gartens. Derek Jarman meinte gar, sie anzulegen sei ein Akt des Terrorismus. Also raus damit, um die Wildnis hereinzulassen!

Filmschauplätze NRW

Nordrhein-Westfalen, 20.7.-17.8. – Zum 23. Mal finden im Juli und August die Filmschauplätze NRW statt, ein Open-AirKinoprogramm, das sich über 19 Orte in NRW erstreckt. Filme und Orte sind dabei auf unterschiedliche Weise verbunden. Unter anderem läuft am 4. August die im Ruhrgebiet verfilmte Biografie von Hape Kerkeling »Der Junge muss an die frische Luft«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren