Das Wunder von Fátima

Portugal im Kriegsjahr 1917: Auf einem Acker erscheint drei Hirtenkindern die Muttergottes. Marco Pontecorvos Film bebildert die gesellschaftliche und theologische Dynamik des Ereignisses weitgehend ohne den genreüblichen religiösen Kitsch, kann aber das Abkippen ins Traktathafte nicht verhindern

Die letzten Reporter

Der deutsche Dokumentarist Jean Boué gibt mit seiner Hommage an einen Berufsstand im Umbruch auch interessante Anregungen zum Nachdenken über die derzeit politisch so aufgeladenen Mentalitätskonflikte

Der Mauretanier

So wie der Deutschtürke Murat Kurnaz hat auch der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi einen Bericht über seine traumatischen Erlebnisse in Guantanamo verfasst. Der schottische Regisseur Kevin Mcdonald hat ihn jetzt mit dokumentarischem Gespür als leisen Polithriller verfilmt, der vor allem von menschlicher Widerstandskraft und Vergebung erzählt

Breaking News in Yuba County

Ein Schlamassel aus lahmer Krimikomödie und trutschiger Mediensatire, das auch eine Riege hochkarätiger Schauspielerinnen nicht retten kann
Gerhard Midding

Auf Festivals hat man gelegentlich das Vergnügen, Stephen Frears nicht nur als Filmemacher, sondern auch als Kinogänger zu erleben. Als 1999 „The Hi-Lo Country“ im Wettbewerb der Berlinale lief, saß ich mal zwei Reihen hinter ihm. Anscheinend hatte er seine PR-Pflichten für den Tag erfüllt und abends Zeit, die Galavorführung von „Porgy and Bess“ im Zoopalast zu besuchen.

Frank Arnold

Jim Cummings' 2018er Film »Thunder Road«, in dem er einen Polizisten spielte, dessen Existenz mehr und mehr aus den Fugen gerät, war eine ziemlich schräge Indie-Komödie. Auch in seinem jüngsten Film »The Beta Test« zeichnet er für Buch, Regie und Hauptrolle verantwortlich. Beide Filme hatten ihre Weltpremiere beim Tribeca Film Fest, die Karten für »The Beta Test« waren innerhalb von 40 Minuten ausverkauft.

Der große Crash – Margin Call (2011)

Was Sie schon immer über die ruinösen Mechanismen des Bankbusiness wissen wollten: J.C. Chandors Thriller zeigt das verhängnisvolle Zusammenspiel von Karrieresucht, Luxus, Zynismus und Restskrupeln.

Midsommar (2019)

Wie schon in »Hereditary« vermischt Ari Aster in »Midsommar« erneut Horror und Melodrama, wobei die formale Brillanz seiner Inszenierung seine auffallend affirmative Haltung gegenüber heidnischen Opferbräuchen unterstreicht

The Program (2015)

Nüchterne, beinah dokumentarisch anmutende Beschreibung von Lance Armstrongs Dopingprogramm. Stephen Frears zeigt kompetent, aber nicht wirklich packend, wie es dem Amerikaner gelingen konnte, 20 Jahre lang die Sportwelt zu täuschen

Women without Men (2009)

Die aus dem Iran stammende Video- und Fotokünstlerin Shirin Neshat lässt in ihrem Kinodebüt »Women without Men« vier Frauen im Teheran des Jahres 1953 auf je ganz eigene Weise an den Verhältnissen scheitern und in Schönheit untergehen

Seiten

epd Film RSS abonnieren