Drag Me to Hell (2009)

Eine junge Bankangestellte wird von einer alten Frau mit einem Fluch belegt und versucht verzweifelt, ihn abzuwenden. Sam Raimis Rückkehr zum Horrorfilm gefällt durch die Genauigkeit, mit der er seine Figuren, zumal die sympathische Protagonistin, zeichnet und in der Wirklichkeit verankert.

Crimson Peak (2015)

Eine angehende Schriftstellerin verfällt im New York des Jahres 1901 einem britischen Adligen und wird seine Ehefrau. Doch in dem alten Familienbesitz in Großbritannien hat sie wiederholt Geistererscheinungen. Offenbar hat das Gebäude eine unheilvolle Vergangenheit. Guillermo de Toros Film balanciert souverän zwischen haunted house und gothic romance und ist zudem ein Fest für die Augen.

Gipsy Queen (2019)

Sozialdrama von Hüseyin Tabak, das ganz um seine Hauptfigur, die rumänische Romni Ali herum gebaut ist und den Boxsport zur deutlichen Lebensmetapher macht. Die Roma-Aktivistin Alina Șerban ist ein Ereignis in der Hauptrolle. Ihr sprechender Blick ist es, der den Zuschauern eine ganz eigene Sicht auf prekäre Arbeitsverhältnisse und das Hamburger Milieu vermittelt.

Tatsächlich... Liebe (2003)

In mehreren Episoden widmet sich diese britische Ensemblekomödie der Liebe und ihren Umwegen und kann dank ihrer Darsteller und allgegenwärtiger Ironie auch abgedroschenen Konstellationen neuen Glanz verleihen.

Amour Fou (2014)

Jessica Hausner beschreibt in ihrem introvertierten Film anschaulich die soziale Kälte im Umfeld von Heinrich von Kleist und Henriette Vogel, die 1811 zu deren Doppelselbstmord führte.

Vor der Morgenröte (2016)

Anhand von sechs Momentaufnahmen aus den Jahren, die der Schriftsteller Stefan Zweig im amerikanischen Exil verbrachte, stellt Maria Schrader in »Vor der Morgenröte« die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers. Die zweite Regiearbeit der Schauspielerin überzeugt durch ihre große, elegante Formenstrenge und vorzügliche Besetzung.

Heute bin ich Samba (2014)

Das Feelgoodmovie »Heute bin ich Samba« über einen illegalen Migranten in Paris balanciert auch dank des Charmes von Omar Sy unterhaltsam zwischen Dur und Moll, verstolpert sich aber mit einer aufgesetzt wirkenden Romanze.

Paul Keller – Stille im Schrei

Ein Thriller mit einigen kleinen Überraschungen, die auch einen Kontext zur Nachkriegszeit und zu einer vaterlosen Generation herstellen. Offenbar der Film eines Filmverrückten (im positiven Sinne).
Gerhard Midding

Das Feuer breitete sich schnell und mit großer Macht aus. Es war kurz nach Mitternacht in der Garage ausgebrochen und breitete sich unerbittlich in den darüber liegenden Stockwerken aus. Die Feuerwehr von Vincennes brauchte sechs Stunden, bis sie den Brand unter Kontrolle hatte. Er verwüstete nicht nur das Haus Nr. 30 in der Rue de la Liberté, sondern griff auch auf ein Nebengebäude über.

Gerhard Midding

Die wahrscheinlich bizarrste Geschichte über die Familie Bronte hörte ich während meines kurzen Anglistikstudiums. Sie geht so: Die Mutter, ihre drei Töchter und ihr Sohn starben, weil das Grundwasser des Pfarrhauses durch den benachbarten Friedhof verseucht worden war. Reverend Bronte jedoch überlebte sie alle, weil er nur Hochprozentiges trank.

Seiten

epd Film RSS abonnieren