Surrogates – Mein zweites Ich

Aus der künstlerisch kühnen Comicvorlage »The Surrogates« wurde ein solider, ganz auf Bruce Willis zugeschnittener Actionfilm

Ein russischer Sommer

Stargespickte (Christopher Plummer, Helen Mirren), aber bräsige Bebilderung von Leo Tolstois letztem Lebensjahr, in dem dieser sein Lebenswerk und seine Ehe aufs Spiel gesetzt hat: »Ein russischer Sommer«

Auf der anderen Seite des Bettes

Sophie Marceau und Dany Boon in einer pastellbunten Rollentausch-Ehekomödie, die in postfeministischem Konservatismus schwelgt und damit in Frankreich höchst erfolgreich war: »Auf der anderen Seite des Bettes«

New York, I Love You

Ein Episodenfilm über die Liebe in New York. »New York, I Love You« – das sind renommierte Regisseure und ein Überangebot an Stars in bunt durcheinander gewürfelten, zum Teil von leichter Hand erzählten Geschichten

Nanga Parbat

Der Bergfilm über die Tragödie, bei der Reinhold Messner seinen Bruder verlor, bleibt sowohl ästhetisch wie psychologisch meist auf Fernsehfilm-Niveau

Die Schachspielerin

Ein verhalten auftretender Debütfilm mit Sandrine Bonnaire und Kevin Kline über die Emanzipationsgeschichte einer Frau, die begriffen hat, dass Schach in Wirklichkeit nicht das Spiel der Könige sondern der Damen ist: »Die Schachspielerin«

Same Same But Different

Detlev Buck folgt den Spuren einer globalisierten Liebesgeschichte zwischen Berlin und Pnom Penh und bleibt auch fern der Heimat seiner unaufgeregt lakonischen Erzählweise treu: »Same Same But Different«

Privatunterricht

Der Belgier Joachim Lafosse erzählt in »Privatunterricht« von einer Erziehung des Herzens, in der die Utopien der 68er, entlastet durch das Alibi des freien Denkens, die Selbstfindung eines 16-jährigen verhindern

Ein Sommer in New York

»Ein Sommer in New York« ist eine melancholische Charakterstudie mit einem glänzenden Richard Jenkins und einem überladenen politischen Subtext zum Thema 9/11 und Folgen

Casa de los babys

Politisch korrekt und durchaus differenziert, doch allzu didaktisch nimmt sich John Sayles in »Casa de los babys« des Themas Mutterschaft in unterschiedlichen sozialen Kontexten an

Seiten

epd Film RSS abonnieren