Green Zone

Nicht als Jason Bourne, sondern als Officer Roy Miller fahndet Matt Damon in Bagdad vergeblich nach Massenvernichtungswaffen. »Green Zone« ist ein redlicher Aufklärungsfilm, der allerdings ohne tiefgreifendere Erschütterungen auskommen muss

Die Friseuse

»Die Friseuse« ist eine schrille Sozialkomödie über eine arbeitslose Friseuse im Ostberliner Bezirk Marzahn, die ihren runden Körper selbstbewusst ausstellt, beim Versuch zur Existenzgründung ungewöhnliche Wege geht und in die Welt der vietnamesischen Migranten eintaucht

Precious – Das Leben ist kostbar

»Precious« ist ein stilvoll und emotional ergreifend inszeniertes, humanistisches Sozialdrama über eine vergewaltigte, minderjährige Mutter, die sich aus ihren elenden Familienverhältnissen befreien kann

Shutter Island

In seinem Ausflug ins Horrorgenre liebäugelt Scorsese mit Trash und Kolportage, bietet auf seiner Insel des Wahnsinns aber zugleich eine Auseinandersetzung mit Paranoia und Verschwörungstheorien. Trotz einiger Schwächen birgt »Shutter Island« eine spannende Fahrt in seelische Abgründe – und durch die Filmgeschichte

Crazy Heart

Das Porträt eines Trinkers, der mal ein Countrystar war, und die Liebesgeschichte eines unmöglichen Paares zwischen Houston und Santa Fe. Ein äußerst sympathischer, unaufdringlicher Film über das Kaputtgehen, das Weitermachen und die melancholischen Songs unterwegs

Verdammnis

»Verdammnis«, der zweite Teil der Verfilmung von Stieg Larssons »Millennium«-Trilogie, ist deutlich hektischer geraten und hat keine Zeit mehr, dem Zuschauer seine soziophobe, aber geniale Pippi-Langstrumpf-Figur der Lisbeth Salander näherzubringen

The Book of Eli

Der Plot ist dünn und vorhersehbar. Doch allein Denzel Washingtons physische Präsenz und seine Fähigkeit, Spiritualität darzustellen, verhelfen dem Endzeitthriller »The Book of Eli« der Brüder Hughes zum Erfolg

DVD-Tipp: »Revolver«

Die Unterwelt im Clinch – Guy Ritchies Gangsterfilm »Revolver« mit Jason Statham

Rock It!

Das Filmmusical »Rock It!« über den Versuch des Doppellebens einer begabten Klavierschülerin, die heimlich in einer Rockband spielt, erweist sich als ziemlich einfallslos imitiertes Best-Of der Klischees aus »High School Musical«, »Hannah Montana« und anderen Preteen-Filmen

Die Frau mit den 5 Elefanten

Ehrfurchtsvolles Porträt der 87-jähirgen Übersetzerin Swetlana Geier, deren Lebenswerk die Neuübertragung der großen Dostojewski-Romane ins Deutsche darstellt. Leider treten in »Die Frau mit den 5 Elefanten« die spannenden Fragen zum Übersetzungshandwerk gegenüber der bewusst unspektakulär erzählten, inhaltlich aber spektakulären Lebensgeschichte zurück

Seiten

epd Film RSS abonnieren