Unter dir die Stadt

Frankfurter »Wall Street«: ein überstilisierter, kühler Film, aber hervorragend fotografiert und gut gespielt

The Fighter

Die Geschichte des Boxers Micky Ward, der sich von seiner dominierenden »White- Trash«-Familie emanzipieren musste, bevor er im Ring Erfolge feierte. Überzeugt eher als Familien- denn als Sportdrama

Raum zum Schauen

Was ein harter Streit, wenn die Argumente nur klar und offen sind, nicht alles bewirken kann! Da wirft Dominik Graf, der Star des deutschen Genrefilms, in einem Mailwechsel den Kings der neuen Berliner Schule vor, ihre Filme seien akademistisch: voller »Misstrauen in Kommunikation«, voller »Künstlichkeit«, »Gewolltheit« und »hindrapierter Verlorenheit in den Menschenbildern«.

Paul – Ein Alien auf der Flucht

Schier endlos ist die Liste an humorvollen Genreverweisen in der Geschichte um einen rotzfrechen Außerirdischen, der auf der Flucht vor dem FBI von zwei britischen UFO-Touristen begleitet wird. Allerdings gelingt es den Filmemachern bei aller Liebe zum Genre nicht, den Zitatendschungel von »Paul« in einer schlüssigen dramaturgischen Form zu bändigen

Das Schmuckstück

François Ozon legt mit seinem dreizehnten Film eine perfekt durchgestylte Zeitgeschichtskomödie vor, die gesteigerter komödiantischer Raffinesse und selbst gestelltem emanzipatorischem Anspruch aber nicht gerecht wird

Betty Anne Waters

Die glänzend besetzte Mischung aus Justizdrama und Frauenfilm ist spannend, aber konventionell inszeniert

Winter's Bone

Das sorgfältig beobachtete Porträt einer kleinen Community in den Wäldern von Missouri. Vordergründig erzählt Regisseurin Debra Granik einen Krimiplot, doch eigentlich ist es ein Film über Armut in Amerika

Der Plan

George Nolfi baut eine Kurzgeschichte von Philip K. Dick zu einem interessanten Genrezwitter von Romantik, Action und Science-Fiction aus und hebt sich durch seinen pointierten Einsatz digitaler Effekte wohltuend vom Hightech-Overkill anderer aktueller Filme ab

Faster

Dwayne Johnson als entlassener Häftling auf Rachefeldzug: angenehm schnörkelloser Genrefilm, der versiert mit Versatzstücken spielt

Der Adler der neunten Legion

20 Jahre nach dem Verschwinden der neunten Legion will der Sohn des damaligen Kommandanten den Ruf Roms retten. Wieder einmal dreht sich also alles um die Ehre, die eines Mannes und die eines ganzen Imperiums. Nur ist dieses Männerkino genauso hohl wie der Ehrbegriff, der es zusammenhält

Seiten

epd Film RSS abonnieren