Das Lied in mir

Filmtipp um 21:40 Uhr, ONE: »Das Lied in mir«. Auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit: Während eines Zwischenstopps in Buenos Aires realisiert eine junge Frau aus Deutschland, dass sie als Kind während der Militärdiktatur adoptiert wurde. Eindrückliche Vater-Tochter-Geschichte von Florian Cossen, in dem die argentinische Metropole wie ein Hauptdarsteller agiert

Der ganz große Traum

Frei nach wahren Begebenheiten schildert Sebastian Grobler in seinem heiter-beschwingten Kinodebüt die Geburtsstunde des deutschen Fußballs. Im Braunschweig des Jahres 1874 infiziert der Pädagoge Konrad Koch (Daniel Brühl) seine Klasse mit dem Fußballvirus und erzieht sie wie einst Robin Williams im »Club der toten Dichter« zu eigenständigem Denken und solidarischem Handeln

True Grit

Mit »True Grit« haben Joel and Ethan Coen eine Studie zum Western geliefert, die dem Genre treu bleibt. Die Vorliebe der Coen-Brüder für skurrile Charaktere und merkwürdig verschrobene Ausdrucksweisen findet dieses Mal ein Zuhause in Charles Portis' Roman über ein 14-jähriges Mädchen, das auszieht, um den Mörder ihre Vaters zu richten und dabei nicht nur sich selbst transformiert

Die singende Stadt

Vadim Jendreyko wirft einen Blick in das Innenleben der Stuttgarter Staatsoper, wo der spanische Skandalregisseur Calixto Bieito Wagners »Parsifal« inszeniert. Eine unterhaltsame und informative Dokumentation – nicht nur für Opernfreunde

Serengeti

Großartig gefilmter Tier- und Naturfilm, der leider so tut, als fände Naturgeschehen jenseits der Geschichte statt

Dschungelkind

In seiner Verfilmung von Sabine Kueglers Erlebnisroman nähert sich Roland Suso Richter den Abenteuern im dunklen Kontinent mit den naiv unschuldigen und neugierigen Augen eines achtjährigen Mädchens, und unterzieht dabei sowohl Zivilisation als auch archaisches Leben im Urwald einer Kritik

Kick Off Kirkuk

Ein Film als Sehnsucht nach Hoffnung, die er im friedvollen Fußball sucht: »Kick Off« versucht die gewaltsamen ethnischen Konflikt in Kirkuk im regelhaften Spiel zu befrieden

Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan

Eine überflüssige Fortsetzung eines Erfolgsfilms, die uns nichts Neues zu erzählen weiß. Diesmal muss Lilli einem Großwesir zu Hilfe eilen. Das Sequel bedient sich zwar klassischer Märchentopoi, es gelingt ihm jedoch nicht, diese dann authentisch in Szene zu setzen

Freundschaft Plus

Natalie Portman und Ashton Kutcher als hippe Los Angelinos versuchen, eine rein sexuelle Beziehung zu führen. Das Regiecomeback von Ivan Reitman bietet flache Gags, langweilige Dialoge, mäßig aufgelegte Stars und eine biedere Inszenierung

Trash Humpers

Harmony Korines Mischung aus Mockumentary und YouTube-Video zeigt eine Gruppe von Personen bei bizarren Aktivitäten. Der Film gibt sich den Anschein eines Found-Footage-Videos, ist letztlich aber nicht mehr als die Ausstellung einer Privatobsession seines Regisseurs. Ein beispielloser »Film«, der den Zuschauer ratlos zurücklässt

Seiten

epd Film RSS abonnieren