Paradies: Hoffnung

Der letzte Teil von Ulrich Seidls »Paradies«-Trilogie erzählt eine sinistre Coming-of-Age-Geschichte, kann aber an die wuchtige Präzision der beiden Vorgängerfilme nicht anschließen

Playoff

Ein jüdischer Basketball-Trainer in den sechziger Jahren in der Bundesrepublik: trotz guter Darsteller eine etwas unausgegorene Mischung aus Holocaust- und Migrantenfilm

The Big Wedding

Die Patchworkfamilien-Hochzeitskomödie blendet durch sein A-Liga-Ensemble, mit dessen Ressourcen Regisseur Justin Zackham jedoch kaum etwas anzufangen weiß. Eine Art "American Pie" für die Ü40-Generation

Leviathan

Experimentelle Avantgarde-Doku über den Alltag auf einem industriellen Fischfangboot. Atemberaubende, so nie gesehene Bilder und eine komplexe Tongestaltung machen den Film zu einem ebenso anstrengenden wie außergewöhnlichen Erlebnis

Stoker

Nur eine weitere Hitchcock-Hommage? Nein, trotz zahlreicher Referenzen ist dieser Thriller über ein Mädchen, das durch ihren zwielichtigen Onkel in Kontakt mit dem Bösen kommt, ein sehr eigenständiges Werk – und unverkennbar eines von Park Chan-Wook, der mit berauschenden, oft surrealen Bildern und vielen Ambivalenzen ein weiteres Mal zu faszinieren weiß

I, Anna

Bei einer Mordermittlung gerät ein einsamer Londoner Polizist in den Bann einer rätselhaften Frau. Barnaby Southcombe greift in seinem Kinodebüt nicht nur typische Motive und Topoi des Film noir auf. Er beschwört auch noch einmal dessen von tiefster Einsamkeit und existenzieller Verunsicherung geschwängerte Atmosphäre herauf

Starlet

Eine ziellose 21-Jährige, eine weit über 80-jährige Witwe und eine Thermoskanne voller Geld: Das sind die Zutaten für einen typisch amerikanischen Independentfilm. Doch Dree Hemingway und Besedka Johnson verleihen ihren Figuren so viel Herz und Eigensinn, dass Sean Bakers bizarres Konstrukt perfekt aufgeht

Schimpansen

Schimpansen ist eine genial aufgenommene Tierdokumentation über unsere nächsten Verwandten im afrikanischen Dschungel. Leider stülpen die Filmemacher eine konstruierte Geschichte darüber, die den Aufnahmen ihre Authentizität nimmt. Am besten man vertieft sich in die Bilder und hört nicht auf die Erzählerstimme

Passion

Intrigenspiele in einer Berliner Werbeagentur: Von Brian De Palma mit ernüchternder Lustlosigkeit inszenierter Thriller, der sich auch visuell auf dem Niveau eines besseren Fernsehspiels bewegt

Oblivion

Ein paar spannende Ansätze und die prächtige Gestaltung können bei diesem postapokalyptischen Thriller leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass er hauptsächlich aus Versatzstücken besteht und sich in allzu gewollten Wendungen verliert. Als Tom-Cruise-Actionvehikel unterhaltsam, enttäuscht er als ambitionierte Endzeitvision

Seiten

epd Film RSS abonnieren