Hercules

Abenteuerfilm über einen antiken Söldner namens Hercules, der in einem Feldzug zwischen die Fronten gerät. Solide inszeniertes B-Movie, das vom Charme der Darsteller und angenehm altmodischen Actionszenen lebt

Heli

Der katalanisch-mexikanische Regisseur Amat Escalante mit einer in ihrer manifesten Brutalität verstörenden Variation der Topoi Drogenkriminalität und Gewalt, die in der präzise durchgearbeiteten lakonischen Filmsprache als Gegenstück zu Gerardo Naranjos thematisch verwandtem »Miss ­Bala« gelten kann

Gemma Bovery

In Anne Fontaines leichtfüßiger Variante von Flauberts »Madame Bovary« überlagern sich Fantasie und Realität, wobei der Erzähler Fabrice Luchini in gewohnt vergnügter Weise durch diverse Gefühlsverirrungen flaniert

Erlöse uns von dem Bösen

Ein hartgesottener New Yorker Cop wird mit mysteriösen Verbrechen konfrontiert. Die Atmosphäre ist stimmig, aber alle originellen Ansätze verschenkt die Mischung aus Polizeithriller und Horror im lieblosen Abspulen der Exorzistenroutine

Doktorspiele

Die deutsche Teenagerkomödie von Marco Petry will hemmungslos lustig und tiefromantisch sein. Doch die pubertären Geschmacklosigkeiten à la "American Pie" sind meist nicht komisch. Die Romantik ist biedere Prüderie; die jungen Darsteller bekommen keine Konturen. Immerhin spielt der Film in einem schön beleuchteten Frankfurt

Der Anständige

Die Montage von Stellen aus lang verschollenen Briefen und Tagebüchern von Heinrich Himmler mit sorgfältig ausgewähltem Archivmaterial ist für jeden historisch Interessierten spannend, trägt allerdings nichts Neues zum Paradox von »Anstand« und Naziverbrechen bei

Another me - Mein zweites Ich

In der Verfilmung eines schottischen Jugendbuches kreist Isabel Coixet erneut um die Selbstfindung einer fragilen jungen Frau, doch das mit Horror- und Thrillerelementen versetzte Teeniedrama ist sehr viel oberflächlicher als die geheimnisvollen früheren Filme der katalanischen Regisseurin

Amma und Appa

Die ost-westliche Annäherung zwischen einer Münchner Filmstudentin und den indischen Schwiegereltern in spe besticht durch Unbefangenheit und intelligente Montage. Wobei sich das unbehagliche Gefühl, das dieser subjektive Kulturclash hinterlässt, als das spannendste Element der Dokumentation erweist

Film des Monats August »Die geliebten Schwestern«

Dominik Graf erzählt von einer Liebe zu dritt, mit unserem Klassiker Friedrich Schiller im Mittelpunkt des Dreiecks. Ein kluger, sinnlicher Kostümfilm mit tollen Darstellern (Henriette Confurius, Hannah Herzsprung, Florian Stetter), der in der Vergangenheit vor allem auch viel Leidenschaft für Sprache verortet

Seiten

epd Film RSS abonnieren