Sto spiti – At Home

Nadja wird nach zwanzig Jahren als Haushälterin des Ehepaars Stefanos und Evi aus gesundheitlichen Gründen entlassen. Der griechische Regisseur Athanasios Karanikolas erzählt den Selbsterhaltungskampf der Frau in einer klaren, fast geometrischen Bildsprache, deren strenge Linien die Figuren einzugrenzen scheinen. Ein stilles, emotionales Plädoyer für Solidarität im Angesicht einer gesellschaftlichen Krise

Song from the Forest

Michael Oberts kommentarloser Dokumentarfilm »Song from the Forest« erzählt von einem US-Amerikaner, der seit 25 Jahren mit den Pygmäen lebt, und von einem Volk, das gegen den eigenen Untergang kämpft

Ein Sommer in der Provence

Mit diesem leichtfüßig inszenierten filmischen Ausflug in den Süden mit Jean Reno als Altaussteiger in der Hauptrolle gelingt der französischen Regisseurin Rose Bosch eine regelrechte Reise ins Licht

Shirley - Visionen der Realität

Der österreichische Filmemacher Gustav Deutsch erzählt die – fiktive – Geschichte einer amerikanischen Schauspielerin in Episoden, die als tableaux vivants den Bildern Edward Hoppers nachempfunden sind. Ein sehr sinnlicher Versuch, Malerei und Film zu verbinden

DVD-Tipp: »Inside Llewyn Davis«

Das wunderbare Making-of des Films verrät viel über den kreativen Humus, in dem die Filme der Coens entstehen, die Mischung aus präziser Planung und lockerem ­Laisser-faire

Schönefeld Boulevard

Regisseurin Sylke Enders erzählt in »Schönefeld Boulevard«, wie sich eine Abi­turientin gegen Mitschülerinnen und ihr Elternhaus durchsetzen und sich selbst finden muss. Großartig: Julia Jendroßek in der Hauptrolle

Phoenix

Eine Frau kehrt aus dem Konzentrationslager zurück und sucht ihren Mann, der sie aber nicht erkennt: Zusammen mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld spürt Christian Petzold in »Phoenix« erneut den Bruchlinien der deutschen Geschichte nach

Ohne Dich

Alexandre Powelz erzählt aus verschiedenen Perspektiven vom Leben und Sterben als natürlichem Kreislauf der menschlichen Existenz. Nur die Figuren bleiben dabei ein wenig auf der Strecke

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

John May, ein kleiner Londoner Beamter, kümmert sich um die Hinterlassenschaften all derer, die ohne Familie und Freunde sterben. Mit einer beeindruckenden Beharrlichkeit kämpfen er und sein Regisseur Uberto Pasolini in dieser elegischen, doch nie hoffnungslosen Tragikomödie für die Würde aller Menschen

A Most Wanted Man

Die Verfilmung eines John-Le-Carré-Romans über die Arbeit eines Hamburger Antiterroragenten besticht durch exzellente Darsteller, enttäuscht aber durch zähe Dramaturgie und wenig berührende Inszenierung

Seiten

epd Film RSS abonnieren