Der Hypnotiseur

Um aus einem traumatisierten jungen Mann, der als Einziger die Ermordung seiner Familie überlebte, Informationen herauszubekommen, bittet ein Kommissar einen Hypnotiseur um Hilfe. Schwedischer Thriller nach einer literarischen Vorlage, der durch die Titelfigur interessant wird, am Ende aber in vertraute Schemata mündet

Corridor

Eigenbrötlerischer Student sieht sich nach der Bekanntschaft mit seiner neuen Wohnungsnachbarin zunehmenden Bedrohungen ausgesetzt, die ihn in den Wahnsinn zu treiben drohen. Durchaus gelungenes, wenn auch epigonales Kammerspiel aus dem Krimiland Schweden

DVD-Tipp: »The Canyons«

Sex und Intrigen in L.A.: Paul Schrader verfilmt ein Drehbuch von Bret Easton Ellis, mit Lindsay Lohan in der Hauptrolle. Wenn drei so unterschiedliche Künstler aus drei Generationen aufeinandertreffen, kann man dem Ergebnis als Cinephiler nur entgegenfiebern

Cirque du Soleil – Traumwelten 3D

Der von James Cameron in 3D produzierte und von Andrew Adamson dirigierte Film zum Cirque du Soleil ist gigantomanisches Überwältigungskino, das angeblich imaginative Poesie auf technisch-artistische Höchstleistung und Aha-Effekte reduziert
Gerhard Midding

Nach meiner Erfahrung ist Anfang September die beste Zeit, um Marseille zu besuchen. Die Ferienzeit ist vorüber und das Wetter in der Regel spätsommerlich. Die Restaurants sind leerer, die Straßen und Märkte werden wieder von den Einheimischen in Besitz genommen. Man kann die Stadt erkunden, ohne sich als Tourist zu fühlen.

Gerhard Midding

Diese Geschichte handelt davon, wie sehr der erste Eindruck täuschen kann. Sie beginnt, wie nicht wenige Einträge in diesem Blog, in den 1980er Jahren auf dem Festival von Deauville. Michael Henry Wilson moderierte dort im Theater des Casinos viele der Pressekonferenzen mit US-Regisseuren und Stars, die zum Festival eingeladen waren. Er tat es nicht mit der gleichen jovialen Hingabe, die sein Kollege Waguih Takla an den Tag legte. Aber auch er war ein Gesprächsleiter, der Charme, Strenge und Zweisprachigkeit zu kombinieren wusste.

E-Mail an... Anna Brüggemann

Anna Brüggemann,33, ist Autorin und Schauspielerin. Mit ihrem Bruder Dietrich hat sie die Drehbücher zu "Neun Szenen", "Renn, wenn du kannst", "3 Zimmer/Küche/Bad" und "Kreuzweg" geschrieben. Letzteres gewann einen Silbernen Bären in Berlin
Jenseits des fast zu Tode zitierten Klassikers "Sunset Boulevard" blicken unsere Autoren zurück auf die Geschichte der Traumfabrik – gespiegelt in traumhaften Filmen

Seiten

epd Film RSS abonnieren