Kingsman: The Secret Service

Agentenfilm mit Krawall und Augenzwinkern: Die Geheimorganisation »Kingsman« muss einen wahnsinnigen Medienmogul stoppen, der per tödlicher App die globale Population drastisch verringern will. Colin Firth und Newcomer Taron Egerton treten gegen den Bösewicht (Samuel L. Jackson) an

The Interview

Durch den politischen Trubel, den die Komödie im Vorfeld ausgelöst hat, ist eine Erwartungshaltung entstanden, der der Film unmöglich gerecht werden kann. Was bleibt, ist eine respektlose Verunglimpfung des nordkoreanischen Diktators, deren politische Relevanz unter dem Fäkalhumor leidet

Inherent Vice – Natürliche Mängel

Paul Thomas Andersons Pynchon-Verfilmung ist ungeheuer atmosphärisch inszeniert, aber trotz aller Sorgfalt und grandioser Darsteller am Ende enttäuschend

Bonne Nuit Papa

Auf dem Sterbebett erklärt Marinas Vater, dass er zurück in seine kambodschanische Heimat will. Für die Tochter beginnt damit eine Reise zurück in die DDR und von dort aus in die Zeiten des Pol-Pot-Regimes

Girlhood

Die französische Regisseurin Céline Sciamma geht auch in ihrem dritten Spielfilm, »Mädchenbande«, wieder auf die Spuren jugendlich-weiblicher Selbstfindung – diesmal bei Herumstreunerinnen in den Vorstädten von Paris

Splitter Afghanistan – Wie kann ich Frieden denken

Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister hat Afghanistan kennen- und lieben gelernt und zeigt, wie schwer es ihr fällt, von diesem Land und seinen traditionell gastfreundlichen Menschen Abschied zu nehmen. Dabei kommen einige Kratzer in das Bild einer vielleicht zu sehr idealisierten Gesellschaft, die sich heute wieder abschottet

Unterm Sternenhimmel

Dyana Gayes episodisch angelegter Spielfilm, der seine Protagonisten nach Turin, New York und Dakar führt, behandelt das von medialen Stereotypen überlagerte Thema Migration mit scheinbar leichter Hand und voller Optimismus, ohne dabei Probleme zu verschweigen
Gerhard Midding

Jacques-Alain Bénisti, der Bürgermeister des Pariser Vorortes Villiers-sur-Marne, besitzt eine Fähigkeit, um die ihn manche meiner Kollegen beneiden werden, denn sie erspart Zeit und Mühen: Er ist in der Lage, einen Film zu beurteilen, ohne ihn gesehen zu haben. In seinem Amt ist er es natürlich gewohnt, Entscheidungen auf Grundlage von Informationen zu treffen, die ihm sein Mitarbeiterstab zuträgt.

DVD-Tipp: "No Turning Back"

Ein Film über die Einsamkeit des Fahrers im Auto, ein Bastard zwischen Spielfilm und Dokumentation, von Steven Knight gefilmt wie ein Theaterstück

Seiten

epd Film RSS abonnieren