Filmkritiken

Woche vom 13.08.2025

25.07.2025
Bewertung: 4
Rare, eindrückliche und trotz der restriktiven Umstände ihrer Herstellung höchst aufschlussreiche Einblicke in das Agieren führender Taliban nach deren Sieg in Afghanistan 2021.
25.07.2025
Bewertung: 3
In Cédric Klapischs neuem Film wird ein Familienerbe durch Kunst und Abstammung weitergereicht. Schaulustig changiert er zwischen der Gegenwart und der Belle Époque, die sich beide ihrer Modernität rühmen. Er stellt konservative Fragen – und findet spielerisch dynamische Antworten.
25.07.2025
Bewertung: 4
Vor drei Jahren legte das Regieduo Philippou mit seinem Debüt die Latte im Horrorgenre hoch, jetzt nehmen sie dieselbe mit ihrem Zweitling souverän. Zwei kürzlich verwaiste Halbgeschwister kommen bei einer Pflegemutter unter. Rituelle Operationen an der Grenze zum Jenseits beschwören neuerlich Katastrophisches. Bitte anschnallen!
25.07.2025
Bewertung: 3
Bildmächtig und fantasievoll geht die Norwegerin Tallulah H. Schwab der Frage nach: Was ist Realität? Die assoziationsgeladenen Momentaufnahmen spiegeln eine oberflächenreizübervolle Beliebigkeit.
25.07.2025
Bewertung: 4
Oliver Laxes endzeitlicher Wüsten-Raver-Roadtrip ist nicht immer leicht zugänglich, besticht aber durch eine mysteriös faszinierende Atmosphäre, wummernden Sound und vielfältige Interpretationsmöglichkeiten.
25.07.2025
Bewertung: 3
Ein engagiertes, aber etwas einstimmiges dokumentarisches Plädoyer für eine Umwälzung von Sorgearbeit besonders für/von Menschen mit Handicap.
25.07.2025
Bewertung: 3
Szenisch darstellen, was man nicht aussprechen kann: Im Dokumentarfilm von Andrea Deaglio stellt die Psychoanalytikerin Eva Pattis Zoja diesen Ansatz für Kinder in extremen sozialen Notsituationen vor. Thematisch unentschlossen, rückt der Film parallel die von der Analytikerin selbst erlebten familiären Traumata in den Vordergrund.
25.07.2025
Bewertung: 4
Schlauer Dokumentarfilm über eine den »Reichsbürgern« nahestehende Szene, in der turbokapitalistische Selfmade-Wertschöpfung, faschistoide Geisteshaltung und alchemistische Praxis einen gefährlichen Urschlamm ergeben.