Berlinale
Seiten
11.02.2015
Nein, im Gegensatz zu ihrer fürsorglichen Schwester will es Dari partout nicht als Gnade empfinden, dass jemand sie heiraten will. Ihre Mimik lässt keinen Zweifel daran, wie selbstverständlich das sein sollte. Geliebt zu werden, verdient sie schließlich nicht weniger als jeder andere Mensch...
11.02.2015
Technicolor-Verfahren II und Technicolor-Verfahren III bilden eigentlich nicht den Focus der Berlinale-Retro; mit "Redskin" von 1929 läuft freilich einer dieser frühen Farbfilme, die nur mit Rot- und Grüntönen, nicht aber mit Blau umgehen konnten. Technisch war mit diesem Film der Weg frei für die ganze Bandbreite an Farben.
11.02.2015
Die Diskussion ist alt und scheidet sich immer noch an der Frage des Authentischen. Will man Filme in der Originalsprache mit Untertiteln sehen oder lieber in der Synchronfassung?
10.02.2015
Wenn ich die Berlinale wäre, würde ich auch alljährlich Menschen auszeichnen, die mir nahe stehen. Da "Midding Kamera" längst nicht so gut klingt, wie "Berlinale Kamera", würde ich es wohl doch bei einem Essen auf Festivalkosten belassen. Womit wir beim Thema wären...
10.02.2015
Filme von Sebastian Schipper, Andreas Dresen und Wim Wenders: die deutschen Beiträge im Wettbewerb der Berlinale
10.02.2015
Die Leser unserer Zeitschrift haben »Im Labyrinth des Schweigens« von Giulio Ricciarelli zum besten deutschen Film des Jahres 2014 gewählt. Die Auszeichnung wurde dem Regisseur heute während der Berlinale auf dem Empfang des Landes Hessen überreicht
10.02.2015
Gestern wurde der Preis der deutschen Filmkritik 2014 im Rahmen der Berlinale in 12 Kategorien vergeben...
10.02.2015
Die Berlinale folgt dem Trend und zeigt Serien – in einer neuen Special-Reihe. Neben prominenten internationalen Produktionen sind auch zwei einheimische dabei. Am ersten Tag stellte Edward Berger »Deutschland 83« vor, ein Politepos, das in die Zeit von Pershing II und Nena zurückführt
10.02.2015
Wilde Wasser und wilde Seelen: Zwei Klassiker erhalten ganz neue Aspekte, wenn man sie kurz hintereinander sieht…
09.02.2015
»Als wir träumten«, der Wettbewerbsbeitrag von Andreas Dresen ist gerade vorbei. Etwas betreten, aber nicht übellaunig wandert die Masse der Journalisten die Treppe hinunter...