Berlinale

13.02.2016
Ist das noch retro? Fritz Langs (eigentlich) schwarz-weißer Stummfilm »Der müde Tod« in Farbe und mit Live-Orchester.
13.02.2016
Berlinale-Retro: Nach dem »jungen Törless« ein weiterer Debütfilm des Jahres 1966, westdeutscher Beginn des Neuen Deutschen Films: »Mahlzeiten« von Edgar Reitz
13.02.2016
Berlinale-Retro: »Der junge Törless« (1966) ist so etwas wie »Das weiße Band« in »The Tribe«-Setting
12.02.2016
Drei Filme im heutigen Wettbewerb schicken ihre männlichen Helden in eine Situation unbestimmter Offenheit
12.02.2016
»Meteorstraße« ist der erste abendfüllende Spielfilm der Konrad Wolf-Absolventin Aline Fischer und bildet den Auftakt der diesjährigen Berlinale-Sektion Perspektive deutsches Kino
11.02.2016
»Hail, Caesar!« ist eine wunderbare, satirische Hommage an das Kino der 50er Jahre, an jenen ungebrochenen Ernst mit dem man behauptete, Information, Engagement und Unterhaltung gleichermaßen zu bieten
11.02.2016
Über den Berlinale-Begleitband »Deutschland 1966« und »Verbotene Utopie«, den Band zur Zeughaus-Filmreihe, als Vor- oder auch Nachbereitung der Beschäftigung mit dem gesamtdeutschen Kino vor 50 Jahren
10.02.2016
Am Donnerstag beginnen die 66. Berliner Filmfestspiele
04.02.2016
Der Wettbewerb steht, das Ticket ist gebucht, der Koffer noch nicht gepackt, aber schon spuken die Filme durch die Gedanken
16.02.2015
Die Berlinale hat sich in ihrem 65. Jahr zu einem Entdecker-Festival gemausert. Mit »Taxi« gewann der neueste Film des oppositionellen iranischen Regisseurs Jafar Panahi