Sonstiges
Seiten
Tipp
Aus Israel nach Paris: »The Attaché« erzählt von aktuellen Klassen- und Kulturkonflikten. Zu sehen ab 14. März auf Starzplay
Tipp
Die sechsteilige dokumentarische Miniserie »Höllental« rekonstruiert auf so spannende wie gewissenhafte Weise einen der mysteriösesten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Zu finden in der ZDF-Mediathek
Tipp
Patchwork-Familie mit vielen Facetten: Die Dramaserie »The Fosters« vermengt Emotionen, Zeitkritik, Ironie zu einer kurzweiligen Fernseherzählung. Alle fünf Staffeln sind ab 1. März bei TVNOW inklusive
Tipp
In seinem Filmessay »Der nackte König« versucht Andreas Hoessli den politischen Aufbruch in Polen und Iran Ende der 1970er miteinander ins Gespräch zu bringen. Seit 11. Februar im Stream
Tipp
Der Dokumentarfilm »On the Wild Side – Gegen die weltweite Jagd« macht aus seiner Agenda keinen Hehl. Ab 26. Februar im Stream
Tipp
Mit ihrem Film »Beginning« (Dasatskisi) lieferte die georgische Regisseurin Dea Kulumbegashvili ein viel beachtetes Debüt im Corona-Festivaljahr 2020. Die sperrige Emanzipationsgeschichte räumte unter anderem in San Sebastián groß ab
Tipp
Im Film der argentinischen Regisseurin Paula Hernández, »Los sonámbulos«, steht das Schlafwandeln als doppelte Metapher für die Vulnerabilität einer jungen Frau und den mentalen Zustand des Bildungsbürgertums in ihrem Heimatland
Tipp
Olivier Nakache und Éric Toledano, die Regisseure von »Ziemlich beste Freunde«, haben das Konzept der israelischen Therapieserie »Betipul« adaptiert. Ihre Version, die arte-Produktion »In Therapie«, beginnt unmittelbar nach dem Attentat auf das Bataclan
Tipp
»Bad Education« schildert einen legendären Unterschlagungsskandal an einer amerikanischen High School. Hugh Jackman glänzt in einer oscarwürdigen Darstellung als charismatischer Abzocker
Tipp
Aus dem Dokfilm »Collective« erfährt man Erschreckendes über Rumänien, das auch anderswo gelten könnte. Als Stream bis 22. Januar in der MDR-Mediathek