Tipps
Seiten
Mein Leib und Blut: Mike Flanagan legt mit »Midnight Mass« eine weitere psychologische Horrorserie vor
  Rettet die Einhörner: Der Avantgarde-Comiczeichner Dash Shaw präsentiert mit »Cryptozoo« ein Zeichentrickmärchen für Erwachsene
  Brandaktuell, ungewöhnlich spannend: Dem ZDF gelingt mit dem achtteiligen Politthriller »Furia« eine Serie von internationalem Format
  Taika Waititi und Sterlin Harjo haben mit »Reservation Dogs« eine Serie kreiert, die einerseits vom schwarzhumorigen, surrealen Witz des Neuseeländers Waititi geprägt ist, andererseits mit seltener Authentizität vom Aufwachsen in einem Reservat erzählt
  Minimalistischer und schwarzhumoriger Psychothriller des einstigen Wunderkindes M. Night Shyamalan, der den Zuschauer überzeugend in die Irre führt.
  Die Party einer Tanztruppe eskaliert völlig, weil jemand LSD in die Sangria-Bowle gemischt hat. Gaspar Noé findet in »Climax« den passenden Stoff für seinen stilistischen Anarchismus und übersetzt das verstörende Geschehen in ein sich bis zum Bersten steigerndes Crescendo aus Musik und Bewegung.
  Über Jahrzehnte hinweg entfaltet Sebastian Meise sein Gefängnisdrama um den wegen Paragraph 175 immer wieder einsitzenden Homosexuellen Hans und seinen Kumpel Viktor. Franz Rogowski und Georg Friedrich brillieren
  Auf neuen Wegen: der Animationsfilm »Aya und die Hexe« vom Studio Ghibli
  Profiteur der Kollaboration: Joseph Loseys »Monsieur Klein« frisch restauriert
  Der Mann aus dem Osten: Der Western »Weites Land« von William Wyler
  






