Manfred Riepe
Manfred Riepe, geb. 1960, freier Journalist und Autor. Studierte Germanistik und Theater- Film- und Fernsehwissenschaft in Frankfurt/Main. Seit Ende der 80er Jahre Film- und Medienkritiken für Tageszeitungen und Fachmagazine. Schwerpunktthemen: Strukturale Psychoanalyse.
Regelmäßiges Mitglied der Jury des Adolf Grimme Preises. Seit 2006 Lehraufträge über Film an der Universität Basel.
Filmkritiken von Manfred Riepe
Seiten
Sönke Wortmanns Adaption des Theaterstücks von Lutz Hübner und Sarah Memitz ist durchaus unterhaltsam, geht jedoch schwierigen Themen aus dem Weg
Im abschließenden Teil der Hobbit-Trilogie erschöpft Peter Jackson sich in einem Dauerfeuerwerk an Schlachten und Effekten
Zwei Männer, ein Haus – aus dieser überschaubaren Situation zaubert Ádám Császi in seinem Debüt einen liebenswerten kleinen Film über ein schwules Coming-out im homophoben Ungarn
Dass die Bibel mit Splatter vereinbar ist, hat man ja schon immer geahnt. So deutlich wie in Vincent Lannoos spiritueller Apokalypse hat man das aber noch nicht gesehen
Geld oder Leben? Wie in einem Laborversuch macht dieser Sozialthriller der belgischen Dardenne-Brüder eine ethische Entscheidung transparent
Das hochkarätig besetzte und mit vergleichsweise großem Aufwand inszenierte Sterbedrama »Hin und weg« wird dem Thema leider nur in wenigen Momenten gerecht
Ernst & Röbi haben sich getraut. Mit seiner sehenswerten Dokufiction rekonstruiert Stefan Haupt die Lebens- und Liebesgeschichte der beiden Männer im Kontext eines avantgardistischen Schwulenmagazins, das die Zürcher Homoszene zusammenschweißte
Mit diesem leichtfüßig inszenierten filmischen Ausflug in den Süden mit Jean Reno als Altaussteiger in der Hauptrolle gelingt der französischen Regisseurin Rose Bosch eine regelrechte Reise ins Licht
Mit dem Walkman durch die Galaxis: In diesem aufwendigen Sci-Fi-Abenteuer müssen fünf Helden, die ihre eigene Parodie verkörpern, nicht nur die Welt, sondern das gesamte Universum retten
Die mit starkem Hauptdarsteller (François Goeske) besetzte schwarze Komödie um einen Grufti, der wider Willen die Trauerarbeit zum Beruf macht, hat ihre Momente. Außerdem spielen Wotan Wilke Möhring, Clemens Schick, Nicolette Krebitz und Hannelore Elsner
Seiten
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12