Harald Mühlbeyer
Buchveröffentlichungen:
»Perception is a Strange Thing. Die Filme von Terry Gilliam«, Schüren-Verlag 2010. Bestellmöglichkeit: jpc.de
»Ansichtssache. Zum aktuellen deutschen Film« (Co-Herausgeber), Schüren-Verlag 2013. Bestellmöglichkeit: amazon.de
Weitere Inhalte zu Harald Mühlbeyer
Seiten
Blogeintrag
Eine Geschichte von Vernachlässigung und von Männern, die sich wegducken. Und von einer Frau, die mehr will, mehr sein will als bloß Ehefrau zuhause
Blogeintrag
Ein Kriegsfilm, der (fast) keinen Kampf zeigt. »Die andere Seite«
Blogeintrag
Das Opium als Verdrängungsmechanismus, der kurzfristiges Glück bietet, langfristiges Elend beschert
Blogeintrag
Das Spiel mit der Sittlichkeit wird weit getrieben, wir tauchen mitten hinein in die Goldenen Zwanziger, wie sie in unseren Köpfen überlebt haben, die hier mit so viel Witz porträtiert werden
Blogeintrag
Wo im »Kampf ums Matterhorn« der Berg von außen bezwungen werden muss, will er in »Das blaue Licht« von innen verstanden werden
Blogeintrag
Urban Gad verfilmte die Geschichte vom Reichen in der Armut in zwei Teilen, 1920 »Weltbrand« und 1921 »Die Flucht aus dem goldenen Kerker«
Blogeintrag
Der Bergfilm: Das ist Abenteuer pur in den steinernen Steilwänden, gemischt mit einem Stück Melodram
Blogeintrag
Die Vielfalt des Weimarer Kinos will die Berlinale-Retro herausarbeiten. Ein ehrenwertes Ziel. 28 Filme wurden ausgewählt, die weniger prominenten, wie es heißt, Filme aus der zweiten Reihe
Meldung
Es ist unmöglich, bei der Berlinale alle Filme zu sehen, selbst bei manchen Sektionen ist das schwierig. 400 Filme zeigte die 67. Berlinale im Februar. Unsere Autoren stellen ihre Fundstücke aus den einzelnen Sektionen vor
Blogeintrag
»Schwarzer Kies« von Helmut Käutner wurde 1961 von der »jungen Filmkritik« als »schlechtester Film eines bekannten Regisseurs« gewählt; dieses Urteil ist inzwischen längst revidiert, war aber lange Jahre noch immer ein Grund, den Film nicht zu restaurieren, rekonstruieren, digitalisieren