Harald Mühlbeyer
Buchveröffentlichungen:
»Perception is a Strange Thing. Die Filme von Terry Gilliam«, Schüren-Verlag 2010. Bestellmöglichkeit: jpc.de
»Ansichtssache. Zum aktuellen deutschen Film« (Co-Herausgeber), Schüren-Verlag 2013. Bestellmöglichkeit: amazon.de
Weitere Inhalte zu Harald Mühlbeyer
Seiten
Blogeintrag
Berlinale-Retro: Glücklicherweise konnte »Jahrgang 45« 1990 rekonstruiert werden, auch, weil die Schnittmeisterin einige Szenen, die 1966 herausgeschnitten werden sollten, versteckt hatte
Blogeintrag
Berlinale-Retro: Mit »Kopfstand, Madam!« von Christian Rischert tun wir einen tiefen Blick in die Welt vor 50 Jahren
Blogeintrag
Berlinale-Retro: In ihren Kurzfilmen geht May Spils – jeweils zusammen mit Partner Enke – die Welt auf dieselbe Art an wie in ihrem Debüthit »Zur Sache, Schätzchen«: Mit größtem Ironismus, mit größter Lockerheit, mit größtem antiautoritärem Impetus
Blogeintrag
Als Berlinale Classic wurde die ursprüngliche 1937er-Version von »The Road Back« (R: James Whale) in restaurierter Fassung uraufgeführt: Eine Fassung, die bis vor ein paar Jahren als verloren galt
Blogeintrag
Berlinale-Retro: »Katz und Maus« ist ein sehr witziger Film, hochironisch, dabei ganz so ernst wie er nur sein kann
Blogeintrag
Berlinale-Retro: »Der sanfte Lauf« ist Haro Senfts Spielfilmdebüt; der erste Film auch von Bruno Ganz. Der zur Berlinale-Aufführung eine kleine Gedenkrede hielt
Blogeintrag
»Karla« von Hermann Zschoche wird auf der Berlinale-Retrospektive in der rekonstruierten Fassung, die 1990 von Kameramann Günter Ost erstellt wurde, gezeigt
Blogeintrag
Heiner Carows verbotener DEFA-Film »Die Russen kommen« von 1968 wurde 1987 rehabilitiert und rekonstruiert, kam in die Kinos der DDR. Allerdings wegen schlechter Ausgangsmaterialien in schlechter Bildqualität. Das Archivmaterial wurde nun digital aufbereitet: Und der Film sieht gut aus
Blogeintrag
Berlinale-Retro: Nach dem »jungen Törless« ein weiterer Debütfilm des Jahres 1966, westdeutscher Beginn des Neuen Deutschen Films: »Mahlzeiten« von Edgar Reitz