Capelight Pictures
Im Verleih:
Eine arrogante Teenagerin erlebt den letzten Tag ihres Lebens immer wieder von Neuem – bis sie erkennt, was sie ändern muss. Gut gespielt und atmosphärisch erzählt, krankt »Before I Fall« an seiner Humorlosigkeit, seiner plumpen Symbolik und seiner schlichten Botschaft für ein besseres Leben. So wird eine schöne Idee trivial verschenkt
Unentschlossen bewegt sich Regisseur Mike Flanagan mit »Before I Wake« zwischen Psycho-Thriller und Horror, aber am Ende ist seine erste größere Indie-Produktion mit namhaften Stars vor allem kruder Mystery-Kitsch
Hank, ein an der Welt schiffbrüchig Gewordener, findet eine Leiche, Manny, die sich als vielfältig einsetzbar erweist. »Swiss Army Man« ist ein versponnener Filmtraum, völlig frei, vollkommen ungewöhnlich, und von Paul Dano und Daniel Radcliffe wunderbar zärtlich gespielt
Das »Prequel« zur afroamerikanischen Präsidentschaft, in dem Michelle Robinson und Barack Obama sich kennenlernen: »My first Lady« ist ein rundum unterhaltsamer Film, in dem vor allem Tika Sumpter glänzt, die als Michelle ihrem späteren Ehemann Barack an Witz, Klugheit und menschlicher Reife in nichts nachsteht
Ein Kindermädchen soll in einem einsamen Landhaus eine lebensgroße Puppe hüten, als wäre diese ein Kind – oder lebt das Spielzeug wirklich? »The Boy« ist ein halbwegs spannender Horrorfilm, der sich zusehends in albernen Wendungen, den immer gleichen Spannungsmomenten und Klassikerzitaten verliert
Die amerikanische Highschool-Komödie und ihr Erfindungsreichtum, was griffige Abkürzungen für soziologisch hochkomplexe Phänomene angeht: Diesmal geht es um das Konzept der »designierten hässlichen Freundin«
Die dämonische Gestalt aus einem Kinderbuch bricht ins Leben einer alleinerziehenden Mutter und ihres kleinen Sohnes ein. Psychologisch ungewöhnlich genau gezeichnet hätte der Film auf ein paar Horrorkonventionen verzichten können, erzählt aber dennoch sehr überzeugend von Überforderung und existenziellen Ängsten
Low-Budget-Sci-Fi-Murks über ein Studententrio, das womöglich von Aliens entführt wurde und sich in einer rätselhaften Forschungseinrichtung wiederfindet
Ein komplexer Thriller, in dem sich um die Geschichte eines Mannes und seines Doppelgängers ein Netz aus Symbolen, Anspielungen und finsteren Ahnungen spinnt. Trotz fesselnder Atmosphäre versäumt die Verfilmung eines Romans von José Saramago, die Gefühlslagen seiner Figuren nachvollziehbar zu machen. Seine rätselhaften Bilder und vertrackten Denkfiguren aber wirken lange nach
Zwischen authentischem 90er-Jahre Zeitkolorit und berührendem Coming-of-Age gelingt Stephen Chbosky das kleine Wunder einer so tiefgründigen wie charmanten Verfilmung