Gerhard Midding

Ehrlich gesagt bin ich nicht traurig darüber, dass »Citizen Kane« nun nicht mehr die Liste der besten Filme aller Zeiten anführt, die das British Film Institute alle zehn Jahre durch eine Umfrage unter Kritikern und Filmemachern ermittelt. Generell hege ich einen tiefen Argwohn gegenüber Filmen, über die eine allgemeine Bewunderungspflicht erhoben ist. Ich glaube es tut einem Film nicht gut, so lange Zeit unangefochten zu sein. Vielleicht bekommt jetzt ja eine neue Generation Lust, Orson Welles' Film ganz unbefangent zu entdecken.

DVD-Tipp: »German Angst«

Der mit Crowdfunding und privaten Geldgebern finanzierte »German Angst« von Buttgereit/Kosakowski/Marschall ist eine drastische Horroranthologie

Ausstellung »Behind the Screen«

Sport und Film, von Riefenstahl bis zum Smartphone: Mit diesem Thema beschäftigt sich im Olympischen Museum in Lausanne die ambitionierte Sonderausstellung

DVD-Tipp: »Game of Thrones« - Staffel 4

Das Spiel um den Thron ging im Pay-TV jüngst in die fünfte Runde. Die opulente BluRay und DVD-Veröffentlichung der vierten Staffel erfolgte jetzt wie gehabt ein Jahr nach der Erstausstrahlung
Gerhard Midding

Bis vor einigen Jahren verfügte der Westdeutsche Rundfunk über eine bedeutende Filmredaktion. Sie verantwortete ein anspruchsvolles, einfallsreiches und unterhaltsames Programm, dem gute Quoten beschert waren. Dokumentarfilmer aus aller Welt schätzten sie als Co-Produzenten. Es war eine Insel der Seligen, bis in den späten 90er Jahren ihr Budget massiv beschnitten wurde, weil der Sender Geld für die Seifenoper Die Arnheiner brauchte. Die habe ich mir, schon aus Protest, nie angeschaut.

Als Mel Gibson in den »Mad Max«-Filmen­ durch die Wüste ­raste, war ­Australien ­plötzlich überall. Jetzt kommt Max zurück.
George Millers »Mad Max«-Filme prägten das Action­genre wie »Blade Runner« die Science-Fiction.

Der Zuschauer läuft mit

Sport und Film, von Riefenstahl bis zum Smartphone: Mit diesem Thema beschäftigt sich im Olympischen Museum in Lausanne die ambitionierte Sonderausstellung »Behind the Screen«
Alan Rickmans Kinokarriere begann spät, aber intensiv mit der Terroristenrolle in »Stirb Langsam«. Nun kommt mit »Die Gärtnerin von Versailles« seine zweite Regiearbeit ins Kino

Seiten

epd Film RSS abonnieren