Urmila – für die Freiheit

»Urmila – für die Freiheit« ist ein impressionistisch montierter poetischer und kämpferischer Dokumentarfilm über junge Frauen in Nepal, die sich mit Selbsthilfe und Unterstützung internationaler NGOs aus der Sklaverei befreien

Der junge Messias

Der als Seifenoper mit Fantasyeffekten ausgestattete Jesusfilm »Der junge Messias« wird als Familien- und Kinderfilm angepriesen. Ein vermeintlich kindgerechtes Machwerk, das alle Register zieht, um eine Marktlücke zu stopfen

Frauen

»Frauen« ist eine Komödie über drei Männer auf Roadtrip durch die deutsche Provinz. Platte Kalauer, schlechtes Timing und eine amateurhafte Optik sorgen für Kopfschütteln

Remainder

Omer Fasts Verfilmung des Romans »Remainder« von Tom McCarthy über einen jungen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und es mit Hilfe aufwendiger Reenactments zu rekonstruieren versucht, überzeugt in reizvoll-bizarren Szenen von »Erinnerungsarbeit«, bleibt aber insgesamt etwas steril

Nur Fliegen ist schöner

Mit dem Kajak in die Freiheit: Unter der Regie von Bruno Podalydès wird das Midlife-Crisis-Abenteuer »Nur Fliegen ist schöner« zur sommerlich leichten Komödie der Irrungen und Wirrungen

Sing Street

Mit skurrilem Charme beschwört »Sing Street« die Kraft der Musik in Zeiten pubertärer Ausweglosigkeit anhand einer Dubliner Schülerband in den 80ern. Ein hemmungsloser und höchst effizienter »Crowd-Pleaser«. Sympathischer kann ein Film kaum sein

La belle saison – Eine Sommerliebe

»La belle saison« ist das Melodram eines lesbischen Coming-outs zwischen Paris und der ländlichen Provinz: Catherine Corsini inszeniert eine glänzend besetzte Liebesgeschichte mit zärtlichem Blick für Körper und Landschaften

Hope for All

»Hope for All« ist ein bewusst einseitiger Dokumentarfilm, der gegen den massenhaften Fleischkonsum kämpft und dabei kein Schockmoment auslässt

Schrotten!

»Schrotten!« ist eine sympathische Prollkomödie um zwei ungleiche Brüder, die sich finden müssen – auf einem Schrottplatz. Mit Lucas Gregorowicz im Anzug und Frederick Lau in Bomberjacke

Ich bin tot, macht was draus!

Nach dem Tod ihres Bandleaders sehen sich zwei Altrocker mit der Frage konfrontiert, wie es weitergehen soll. »Ich bin tot, macht was draus!« ist ein belgisches Roadmovie, dessen Narration zahlreiche vordergründig sinnfreie Um-, Irr- und Holzwege nimmt, um dann doch in eine schlüssige Erzählung über den Wert wahrer Freundschaft zu münden

Seiten

epd Film RSS abonnieren