Gerhard Midding

Ich glaube, am letzten Donnerstag habe ich ein Vorbeben erlebt. Aber mit Sicherheit kann ich es nicht sagen. Nach einem Update, auf dem er hartnäckig insistierte, spielte mein Computer verrückt. Ständig stürzten die Browser sowie mein Mail- und Schreibprogramm ab. Zumal Letzteres war ärgerlich, da ich feststellen musste, dass ich den Schlussteil meines Textes noch nicht abgespeichert hatte.

von: 
Seit 20 Jahren ist Billy Crudup einer der souveränsten Schauspieler des amerikanischen Kinos. Nur zum Star hat es irgendwie nie gereicht.

Alien: Covenant

Sequel zum Prequel: Im sechsten Teil der Alien-Saga verknüpft Ridley Scott Motive aus den frühen Filmen mit den philosophischeren Fragen seines »Prometheus«. Das Resultat »Alien: Covenant« bietet viel Altbekanntes im gewohnt aufwändigen Look, macht sich aber auch kluge Gedanken zum Thema künstliche Intelligenz
Ridley Scotts Space-Ungeheuer war stets auf Fortpflanzung aus. Und es hat eine Menge Eier gelegt, auch in den Sparten Comic und Game. Wiedererkennungseffekte gibt es dabei immer.
Gerhard Midding

Bis zum letzten Montag waren rund 3900 Euro zusammengekommen. Der Kontostand lag heute um 15 Uhr bei 4566,90. Das ist etwas mehr als die Hälfte des Betrags, den die Traumathek nach eigenen Angaben an Spenden einnehmen muss, um ihr Überleben zu sichern. Die veranschlagte Summe scheint mir gering. Zugleich frage ich mich, wie es wohl zu den 90 Cent hinter dem Komma kam.

King Arthur: Legend of the Sword

Historienepos meets Gaunerkomödie – »King Arthur: Legend of the Sword« entspricht genau den Erwartungen, die man hat wenn Guy Ritchie sich der Artussage annimmt. Als Lob ist das nicht unbedingt zu verstehen, denn Ritchie trägt mit seinen etwas abgenutzten Coolness-Mätzchen so dick auf, dass das Potential der Vorlage brachliegen bleibt und alles in die Langeweile abrutscht
Gerhard Midding

Wenn sich die Kamera den Türen nähert, hinter denen die Büros der Deutschen liegen, eilt sie regelmäßig den Figuren voraus. Diese zögern, die Schwelle zu übertreten. Unheilschwangere Musik rechtfertigt ihr Innehalten, als wäre der nächste Schritt gleichbedeutend mit einem Teufelspakt. »Ich arbeite nicht für die Deutschen, sondern bei ihnen«, erklärt der junge Regieassistent Jean Devaivre (gespielt von Jacques Gamblin) kategorisch, der bei der Produktionsfirma »Continental« in Lohn und Brot steht.

Serien-Tipp: »American Gods«

Von eleganter Schönheit: Die Fantasyserie »American Gods« nach dem gleichnamigen fantastischen Roman von Neil Gaiman

Nippon Connection

23. bis 28. Mai, Frankfurt – Mit über 100 Kurz- und Langfilmen ist das Nippon Connection Filmfestival, das dieses Jahr zum 17. Mal stattfindet, das weltweit größte Festival für japanischen Film. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Dokumentarfilm. Gezeigt wird etwa »Mifune: The Last Samurai« über den legendären Schauspieler Toshiro Mifune, der u.a. für Kurosawa arbeitete

Seiten

epd Film RSS abonnieren