"Was tut sich?" mit Mariko Minoguchi

am So., den 15.12. in Frankfurt am Main – epd-Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit Regisseurin Mariko Minoguchi über ihren neuen Film »Mein Ende. Dein Anfang«

Der Leuchtturm

Zwei Männer, ein Leuchtturm, Einsamkeit und Wahnsinn: Robert Eggers' atmosphärisches Kammerspiel verbindet Motive des Gruselkinos, des metaphysischen Melodrams und der Komödie zu einem eigenwilligen, kaum klassifizierbaren Filmwerk. Eine Liga für sich: die beiden Darsteller

Die schönste Zeit unseres Lebens

Daniel Auteuil begibt sich als frustrierter Rentner und Ehemann auf Zeitreise: zu genau jenem Tag, an dem er seine spätere Frau kennenlernte. »La Belle Époque« ist temporeich erzählt, sehr zum Nachdenken über das Wesen der Erinnerung anregend und leider eine Spur zu gefällig

Mein Ende. Dein Anfang.

In raffinierten Zeitschleifen erzählte Geschichte um einen Schicksalsschlag und eine ideale Beziehung jenseits aller Klischees. Und ganz nebenbei auch ein Spiel mit dem Verlauf der Lebenszeit: »Mein Ende. Dein Anfang.«
Gerhard Midding

Mit den Entscheidungen der Jury kann man leben. Der Große Preis, den sie vergeben hat, ist auf der Höhe der Zeit. Auch beim besten Drehbuch lag sie nicht verkehrt. Über die Darstellerpreise (bei beiden Geschlechtern ex-aecquo, was ja meist Indiz von Unentschlossenheit ist) hingegen lässt sich streiten. Am Preis für technische Innovation führte ohnehin kein Weg vorbei. Aber wer nur soll die Auszeichnungen entgegen nehmen?

53. Hofer Filmtage

Ziemlich knapp – 4 : 3 – endete das traditionelle und legendäre Fußballspiel bei den Hofer Filmtagen, die sich in den letzten Jahren dem deutschen Independent-Film verschrieben haben

61. Nordische Filmtage in Lübeck

Das Filmland Island war bei den Nordischen Filmtagen Lübeck wieder einmal gut vertreten – und »Weißer weißer Tag« von Hlynur Pålmason gewann den Hauptpreis

DokuBaku 2019

Die Hauptstadt von Aserbaidschan hat seit 2017 ein internationales Dokumentarfilmfestival. In diesem Jahr liefen auf der DokuBaku 38 Arbeiten – die auch Einblick in die regionale Produktion gaben

43. Duisburger Filmwoche

Nach der Pensionierung von Werner Ruzicka fand die dem Dokumentarfilm gewidmete Duisburger Filmwoche in ihrer 43. Ausgabe erstmals mit einer Doppelspitze statt: Gudrun Sommer und Christian Koch

Seiten

epd Film RSS abonnieren