Gerhard Midding

In dieser Woche laufen sage und schreibe 24 Filme bei uns an. Das Problem ihrer Sichtbarkeit verschärft sich mehr und mehr. Wie viel Aufmerksamkeit kann jeder von ihnen überhaupt gewinnen? Wird er eine Chance haben, lang genug in den Kinos zu zirkulieren, um sein Publikum zu finden? Und was ist mit all den wichtigen Filmen, die es erst gar nicht auf unseren Markt schaffen?

Internationales Filmfestival Braunschweig

Braunschweig, 19.11.–24.11. – Das Publikumsfestival, dessen Schwerpunkt das junge europäische Kino ist, zeigt rund 350 Kurz- und Langfilme. Es fokussiert auch die Verbindung zwischen Film und Musik und lädt seit geraumer Zeit bekannte Filmkomponisten ein, die über ihre Werke sprechen.

exground filmfest

Wiesbaden, 15.11.–24.11. – In den angestammten Festivalsektionen American Independents, International und Made in Germany werden wieder rund 200 Kurz- und Langfilme aus aller Welt präsentiert. Der diesjährige Länderschwerpunkt ist dem vielfältigen Filmschaffen in Brasilien gewidmet.

Internationales Filmfestival Mannheim/Heidelberg

Mannheim/Heidelberg, 14.11.–24.11. – Baden-Württembergs größtes Filmfest spezialisiert sich als »Newcomer-Festival« darauf, jährlich neue Regietalente im Arthouse-Bereich zu entdecken und ist berühmt für seine hochkarätige Auswahl, die sich – unter dem Motto »weniger ist mehr« – auf rund 50 Filme beschränkt. Diese allerdings müssen echte Uraufführungen sein.

Kinofest Lünen

Lünen, 13.11.–17.11. – Zum 30. Mal werden in der Cineworld Lünen beim »Festival für deutsche Filme« rund 60 Filme präsentiert, in diesem Jahr erweitert auf fünf Tage. Das Publikumsfestival ist beliebter Treffpunkt der deutschen Filmszene und Plattform für den deutschsprachigen Kinofilm.

Kasseler Dokfest

Kassel, 12.11.–17.11. – 250 kurze und lange Dokumentarfilme und künstlerisch-experimentelle Produktionen aus aller Welt werden wieder in Kassel auf die Leinwand gebracht. Es ist aber auch Schauplatz einer Ausstellung aktueller Video- und Medieninstallationen sowie der Fachtagung interfiction.

Internationales Kurzfilmfestival Berlin

Berlin, 5.11.–10.11. – Mit jährlich 21 000 Besuchern ist es eines der größten Festivals seiner Art: Mehr als 400 Kurzfilme werden hier gezeigt. Der Länderschwerpunkt beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Kurzfilmschaffen aus Spanien, wirft aber auch einen Blick nach Venezuela und gibt dem filmischen Ausdruck der Roma eine Leinwand.

Duisburger Filmwoche

Duisburg, 4.11.–10.11. – Das Festival ist ein Ort für kritische und zugewandte Debatten über deutschsprachige Dokumentarfilme. Doch wird dazu aufgerufen, den Begriff Dokumentarfilm recht offen zu verstehen – Grenzgänger des Genres sind nämlich ebenso zu sehen wie die »Mischformen«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren