Unsere "steile These" des Monats September

Filmfest Hamburg

Hamburg, 26.9–5.10. – Vom anspruchsvollen Arthouse-Film bis zum innovativen Mainstream – rund 40 000 Besucher werden beim Hamburger Filmfest erwartet, ein »Festival für das Publikum« . Um die 140 Spiel- und Dokumentarfilme werden an zehn Tagen auf elf Leinwänden präsentiert.

Afrika Filmfestival

Köln 19.–29.9. – Zum 17. Mal findet im September das Afrika Filmfestival in Köln statt. 75 Filme aller Genres, auch Kurz- und Dokumentarfilme, werden zu sehen sein. 2018 wurde das Festival als Kölner Kulturereignis ausgezeichnet.

Filmfest Bremen

Bremen, 19.–22.9. – Auch 2019 legt das Filmfest Bremen einen Schwerpunkt auf regionale Produktionen. Bei Panels, Talks und moderierten Screenings mit anschließender Fragerunde bekommen Filmschaffende die Möglichkeit, direkt mit dem Publikum in den Dialog zu treten. Bislang deutschlandweit einmalig ist zudem der internationale Wettbewerb für Lang- und Kurzfilme im Genre »Humor und Satire«.

Filmfest Münster

Münster, 18.–22.9. – Der Europäische Spielfilmwettbewerb, in dem acht Filme laufen, besteht in diesem Jahr erstmals ausschließlich aus Debüts, die dem europäischen Kino neue Impulse verleihen und durch ihre außergewöhnliche Erzählweise oder Bildsprache bestechen. Im traditionellen Kurzfilmwettbewerb laufen rund 40 Filme.

Lucas Filmfestival

Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden 19.–26.09. – Schon zum 42. Mal widmet sich Lucas ganz den jungen Filmfans, beginnend ab vier Jahren. 21 aktuelle Langfilme und 19 Kurzfilme werden dabei, teils mit deutscher Live-Einsprache, teils mit Untertiteln, in der Originalversion zu sehen sein. Die großen und kleinen Besucher können sich darüber hinaus über Filmgespräche freuen und sogar selbst das Mikro in die Hand nehmen, um eine Vorstellung zu präsentieren.

Filmkunstmesse Leipzig

Leipzig, 16.–20.9. – Die Leipziger Filmkunstmesse ist ein Forum für Kinobetreiber und Verleiher aus dem Arthouse-Bereich. Hier haben die Filme ihre deutsche Premiere, die in den nächsten Monaten in den Programmkinos laufen werden. Seminare und Workshops runden das Angebot ab.

Internationales Filmfest Oldenburg

Oldenburg, 11.–15.9. – Oftmals als das deutsche »Sundance« betitelt, widmet sich das Oldenburger Filmfestival ganz dem Independent-Film. Die Organisatoren möchten visionären Filmemachern eine Plattform bieten und das Festival als inspirierenden Treffpunkt für Publikum, Journalisten und Filmschaffende gestalten. Ehrengäste der letzten Jahre waren unter anderem Nicolas Cage, Amanda Plummer und Moritz Bleibtreu.

Turbonale

Berlin, 6.–14.9. – 48 Stunden, drei Vorgaben, ein Kurzfilm: Auch in diesem Jahr kommt das »48 Hour Film Project« wieder nach Berlin, um kreative Filmschaffende vor eine besondere Herausforderung zu stellen. Vom 6. bis 8. September haben diese 48 Stunden Zeit, um einen Kurzfilm zu drehen. Vorgegeben sind lediglich ein Charakter, ein Requisit und eine Dialogzeile. Die Ergebnisse werden am 14. September der Öffentlichkeit präsentiert, bevor am Abend die Gewinner der verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden. Der »Beste Film« wird außerdem auf dem »Filmapalooza«-Festival und in Cannes gezeigt werden.

Fantasy Filmfest

Frankfurt, München uvm. 5.–15.9. – Auch in diesem Jahr tourt das Fantasy Filmfest wieder quer durch Deutschland. Insgesamt 50 Filme werden an den jeweils zehn Festivaltagen unter anderem in Berlin, Köln, Stuttgart und Nürnberg gezeigt. Das Programm bietet einen gewohnten Mix aus Genrefilmen, vom Horrorschocker bis zum emotionalen Arthouse-Drama. Als Eröffnungsfilm wird »The Lodge« gezeigt, den Abschlussfilm bildet der von Guillermo del Toro produzierte »Scary Stories To Tell In The Dark«.

Seiten

epd Film RSS abonnieren