Apple TV+: »Silo« Staffel 2

In der zweiten Staffel der Dystopie von »Silo« erkundet Rebecca Ferguson als toughe Mechanikerin Juliett weiter die Welt, die eine nicht näher benannte Umweltkatastrophe hinterlassen hat.

arte-Mediathek: »La Mesías«

Die spanische Serie »La Mesías – Die Auserwählte« erzählt von religiösem Wahn und einer schwierigen Kindheit. Ihre Macher gelten als die Erben Pedro Almodóvars.

Paramount+: »Landman«

Mit »Landman« fügt Produzent Taylor Sheridan seinem »Seifenopern für echte Kerle«-Serienimperium einen weiteren Beitrag hinzu. Billy Bob Thornton spielt einen Mann mit vielen Verbindungen in der undurchsichtigen Ölindustrie.

Sky: »The Day of the Jackal«

»The Day of the Jackal« adaptiert den bereits zwei Mal verfilmten Erfolgsroman von Frederick Forsyth noch einmal neu. Eddie Redmayne spielt den gesuchten Killer, der diesmal einen Techtitanen ins Visier nimmt.

Disney+: »Say Nothing«

»Say Nothing« erzählt von den Widersprüchen eines Engagements bei der IRA während der Hochphase der »Troubles« – so fesselnd und nachvollziehbar, dass sich Fragen an die Gegenwart unmittelbar anschließen.

A Different Man

Aaron Schimbergs ideenreiche Parabel um einen Mann mit Gesichtswucherungen vor und nach seiner Heilung lädt auf faszinierende Weise zum Reflektieren über Identität, Schönheit und Selbstverleugnung ein. Besonders sehenswert sind dabei Sebastian Stan in der Hauptrolle und Adam Pearson sowie Renate Reinsve an seiner Seite.

Wilder Diamant

Agathe Riedinger prangert die Mechanismen einer Selbstoptimierung an, die an Selbstverstümmelung grenzt, betrachtet die Reality-TV-Obsession der 19-jährigen Liane aber voll Empathie und Respekt.

Der Vierer

Ein Paar will seine erlahmte Beziehung mit einem Gruppensexabend wieder in Schwung bringen. Weil es eine Komödie ist, geht schief, was schiefgehen kann. Die wunderbaren Schauspieler (Florian David Fitz, Friedrich Mücke, Julia Koschitz) retten die stellenweise sehr authentische Mischung aus Drama und Comedy.

Der Spitzname

Das von Christoph Maria Herbst angeführte Ensemble funktioniert einfach zu gut, als dass man dieses Sequel zu »Der Vorname« und »Der Nachname« verurteilen könnte. Dennoch: Es gibt zu viele Witze über »Wokeness«, die auch noch erklärt werden.

Shikun

Eine anspruchsvolle filmische Reflexion der modernen israelischen Gesellschaft vor dem 7. Oktober, inspiriert vom absurden Theater Eugène Ionescos und seinem antitotalitären Theaterstück »Die Nashörner«. Der neue Film von Amos Gitai entwirft ein vielstimmiges, sinnbildliches Mosaik seines Landes, bestehend aus Textfragmenten und Szenen, in denen Alltagsbegegnungen und unterschiedliche Lebenserfahrungen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Der Film entstand aus der Zusammenarbeit des Regisseurs mit einem jüdisch und palästinensisch zusammengesetzten Filmteam.

Seiten

epd Film RSS abonnieren