Seit ihrem internationalen Durchbruch mit »Der schlimmste Mensch der Welt« ist die norwegische Schauspielerin Renate Reinsve viel beschäftigt: zwei Wettbewerbsfilme bei der Berlina
Gerhard Midding

1982, als er in Israel und Palästina "Hanna K." drehte, gewann Costa-Gavras den Eindruck, die Besatzung sei noch wenig sichtbar gewesen - auf jeden Fall weniger als vier Jahrzehnte später. Eine unschuldigere Zeit war es nicht. Die Konflikte, von denen sein Film handelt, behinderten auch seine Produktion. Drehgenehmigungen wurde ohne Begründung am Vorabend entzogen (die Eröffnungssequenz, in der ein palästinensisches Wohnhaus von israelischen Soldaten gesprengt wird, musste in Italien gedreht werden).

Die Erlösung der Fanny Lye (2019)

Shropshire, England, 1657. Die kurze republikanische Phase, die auf die Hinrichtung Karl I. folgte, neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Zu keinem Zeitpunkt war es Lordprotektor Oliver Cromwell gelungen, Ruhe in den Karton zu bringen, das Land blieb im Aufruhr, revolutionäre Ideen zirkulierten, Randgruppen erprobten alternative Lebensentwürfe.

Michael Clayton (2007)

George Clooney als nur beinahe rechtschaffener Anwalt in einer ­Lebenskrise und Tilda Swinton als sein arbeitssüchtiges Äquivalent auf der Gegenseite – »Michael Clayton« ist das Regiedebüt des Drehbuchautors der »Bourne«-Filme.

Manchester by the Sea (2016)

in Mann kehrt nach Jahren in seinen Heimatort zurück: »Manchester by the Sea« erzählt eine Geschichte von Trauer, Schuld und der Tatsache, dass das Leben trotzdem weitergehen muss. Meisterhaft geschrieben, mit großer Sensibilität und Humor inszeniert und exzellent gespielt.
Gerhard Midding

Diese Fragen lässt sich relativ einfach beantworten. Die maßgebliche, unbarmherzigere aber lautet: Wie hört sich der Sonnenschein an? So oder so gehen wir ein wenig in der Zeit zurück.

E-Mail an... Enrique Sánchez Lansch

Enrique Sánchez Lansch 61, Regisseur und Produzent, wuchs in Gijón, Spanien, und Köln auf, lebt seit 2002 in Berlin. Er dreht vor allem Dokumentarfilme, meist mit musikalischem Bezug – ­da­runter der vielfach preisgekrönte »Rhythm Is It!«, »Sing um Dein Leben«, »The Promise of Music« und »Das Reichsorchester«. Sein neuer Film »Pol Pot Dancing« startet am 5.12. in den Kinos.

Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg

Mit den Themen Migration, Gewalt und patriarchale Strukturen deutet das Festival auf die großen Wunden unserer Gegenwart, erzählt aber mitunter aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Seiten

epd Film RSS abonnieren