What Happened to Monday? (2017)

In Tommy Wirkolas düsterer Zukunftsvision »What Happened to Monday?« schlüpft die Schwedin Noomi Rapace so überzeugend in sieben verschiedene Frauenrollen, dass man die komplizierte Filmtechnik, die dies ermöglicht, völlig vergisst.

Ich war noch niemals in New York (2019)

Im ersten Eindruck ist sie gewöhnungsbedürftig, diese Schlagerseligkeit und Traumschiffgeschäftigkeit, doch dann ergibt man sich gerne dem Schwung der Choreografien und dem Überschwang der Gefühle. Die Einzelnummern des erfolgreichen Udo Jürgens-Musicals hat Philipp Stölzl in den Fluss einer Geschichte gebracht und lustvoll mit dem bunten Glanz eines Hollywood-Musicals versetzt.

Magic Mike (2012)

Channing Tatum, Mathew McConaughey und Alex Pettyfer schlagen sich als Stripper durch harte Zeiten. Vielleicht der bislang beste Film zur ökonomischen Lage in den USA.

Matthias & Maxime (2019)

Keine schwule Liebesgeschichte, sondern ein Film über die Barrieren der toxischen Männlichkeit, die dieser Liebe im Weg stehen. Leider bietet Xavier Dolans Inszenierung hier nichts, was man von ihm nicht schon gesehen hätte.

8 Mile (2002)

Die Geschichte von »8 Mile« ist bekannt: aus dem Pop-Feuilleton, den Klatschspalten, den Songtexten seines Hauptdarstellers, des Hip-Hoppers Eminem. Sie ist selbst schon Streitfall einer Gerichtsverhandlung gewesen, die Eminems Mutter vor Jahren gegen ihren Sohn angestrengt hat.

arte-Mediathek: »Diener des Volkes«

In der satirischen Serie »Diener des Volkes« spielte Volodymyr Zelenskyy bekanntlich schon den ukrainischen Präsidenten, bevor er gewählt wurde. Arte hat die Serie in der Mediathek.

Amazon: »Damaged Goods«

In der Amazon-Serie »Damaged Goods« geht es mit Sophie Passmann »in the lead« um die Befindlichkeiten der Generation der »Millennials«.

arte-Mediathek: »Inside No. 9«

Die britische Reihe »Inside No. 9« folgt der Tradition von TV-Anthologien wie »Twilight Zone« und »Tales of the Unexpected«.

arte-Mediathek: »State of Happiness«

Das Autorenteam der preisgekrönten norwegischen Serie »State of Happiness« verdichtet gesellschaftliche Umbrüche der 70er-Jahre zu einer fesselnden zeitgeschichtlichen Erzählung.

Seiten

epd Film RSS abonnieren