DOK Leipzig

Leipzig, 17.10–23.10. – Zum 65. Mal findet das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt und bietet Filme, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, zum Thema Toleranz, Frieden, Menschenrechte und Freiheit an. Neben sechs verschiedenen Wettbewerben wird dieses Jahr zu einer Extended-Reality-Ausstellung eingeladen. DOK Leipzig widmet dieses Jahr seine Retrospektive den Dokumentaristinnen der DDR und zeigt Filme etwa von Helke Misselwitz, Petra Tschörtner, Angelika Andrees.

B3

Frankfurt/Offenbach und digital, 15.10.–23.10. – Unter dem Fokusthema Transformation wird die Biennale des bewegten Bildes B3 in diesem Jahr stattfinden und junge Talente aus der ganzen Welt und verschiedenen Medienbranchen präsentieren. Der stetige Wandel, in dem sich Kunst und Kultur durch geschichtliche, politische und gesellschaftliche Phänomene dauerhaft befinden, wird mit variierenden Technologien in den Vordergrund gestellt. Das Konferenzprogramm der B3 greift aktuelle Themen und Trends innerhalb der Kreativ- und Medienbranchen auf. Gäste sind etwa der Regisseur Luc Dardenne und der Produzent Niels Juul.

Edimotion

Köln, 14.10.–17.10. – Edimotion, das Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln, zeichnet hervorragende Nachwuchseditor*innen mit Preisen aus. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Technik und Ästhetik der Schnittkunst durch Vorträge und Diskussionen gefestigt. Gemeinsam schauen Jury und Publikum sich die neuen Filme im Wettbewerb an.

Schlingel

Chemnitz, 8.10.–15.10. – Das Internationale Filmfestival Schlingel für Kinder und junges Publikum findet mittlerweile zum 27. Mal statt und bietet zahlreiche Kinder- und Jugendfilme im Kurz- und Langfilmformat aus verschiedenen Ländern.

Lucas

Frankfurt, 6. bis 13.10. – Das Internationale Lucas-Filmfestival ist das älteste Festival für junge Filmfans in Deutschland; es findet zum 45. Mal statt. Zwei Jugendjurys sichten die Wettbewerbssektionen 8+ und 13+ und vergeben die Preise. Als Special läuft etwa der britische Klassiker »Lord of the Flies« aus dem Jahr 1963. Im Wettbewerb findet sich etwa »Playground«, der mit einem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet wurde.

Linz Short Film

Linz, 4. – 8.10. – Mit 64 Kurzfilmen von jungen Filmemacher*innen aus verschiedensten Ländern lädt das Internationale Kurzfilmfestival in Linz dieses Jahr zum 5. Mal ein. Es präsentiert Filme aus den Genres Spiel-, Animations- und Dokumentarfilm, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet werden können.

Hofer Filmtage

Hof, 25.10.–30.10. – Die Internationalen Hofer Filmtage sind eines der wichtigsten Filmfestivals für Nachwuchsregisseur*innen in Deutschland. Viele Karrieren haben hier begonnen. Das Festival zeigt in seinen sechs Tagen ca. 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme.

Mein Leben als Zucchini (2016)

Ein Puppentrickfilm nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie, der von der Not, aber auch den Sehnsüchten und Freuden einer kleinen Heimkinderschar erzählt. Charakteristische Puppen inszeniert in außergewöhnliche Kulissen.

Crazy Heart (2009)

Das Porträt eines Trinkers, der mal ein Countrystar war, und die Liebesgeschichte eines unmöglichen Paares zwischen Houston und Santa Fe. Ein äußerst sympathischer, unaufdringlicher Film über das Kaputtgehen, das Weitermachen und die melancholischen Songs unterwegs.

Lourdes (2009)

Jessica Hausner kreist mit »Lourdes« in realistischer Manier das Unerklärbare ein, zeigt es im Umfeld der Pilger und ihrer Betreuer, die sich als ganz normale fehlerhafte Menschen aufführen und auf ihre Art den ganzen Rummel infrage stellen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren