Shazam! Fury of the Gods

Ein in allem enttäuschendes Sequel, das die Prämisse des ersten Films – Superhelden sind eigentlich Kinder! – nun derartig überbetont, dass sie jeden Charme verliert.

John Wick: Kapitel 4

Chad Stahelski rückt das Action-Kino einmal mehr in die Nähe bildender Kunst. Seine spektakulären Kampfsequenzen entwickeln eine abstrakte Schönheit, die das Publikum den Rausch reiner Kinetik erfahren lässt.

Scream 6

Vom Regieduo Matt Bettinelli-Olpin und Tylor Gillett kommt keine Fortsetzung, die das Rad neu erfindet, aber solide Genrekost.

DVD-Tipp: »Trommeln des Todes« (1951)

Wenn der Apache zwei Mal trommelt: RKO-Legende Val Lewtons letzte Produktion, der Spätwestern »Trommeln des Todes«, auf DVD.

DVD-Tipp: »Bloomfield« (1970)

Die Angst des Stürmers : Richard Harris' einzige Regiearbeit, »Bloomfield«, ist eine Entdeckung wert.

DVD-Tipp: Ernst Lubitsch Edition

Eine neue Box enthält neun frühe Filme von Regisseur Ernst Lubitsch, spart aber am Bonusmaterial.

Buch-Tipp: Dirk. C. Loew – Versuch über John Ford

Dirk C. Loew hat seinen »Versuch über John Ford«, eine Studie zu den Westernfilmen des Regisseurs, aktualisiert und neu herausgegeben.
Gerhard Midding

Für den amerikanischen Philosophen Stanley Cavell waren Filmschauspieler eigentlich gar keine Schauspieler, sondern Objekte der Betrachtung. Er verstand viel vom Kino, aber ich bezweifle, dass sein Diktum wirklich so rigide gemeint war. Folgt man ihm jedoch, kämen Filmstars erst wirklich zu sich selbst, wenn sie für Glamourfotografen posieren.

Seiten

epd Film RSS abonnieren