Amazon: »Dead Ringers«

Rachel Weisz übernimmt in der Serienadaption von Cronenbergs Body-Horror-Klassiker die beiden Hauptrollen, die seinerzeit Jeremy Irons verkörperte.

Freevee: »Primo«

Solo unter Onkeln: Die im Milieu mexikanischer Einwanderer spielende Freevee-Sitcom »Primo« bleibt unter ihren Möglichkeiten.
Ulrich Seidls »Sparta« greift ein Tabuthema auf: Pädophilie.
Die Dokumentarfilmerin Laura Poitras hat ein Faible für »Menschen, die Veränderungen herbeiführen«. Wie ­Edward Snowden oder Julian Assange.
Die neue »Arielle« in der Realverfilmung des Disneyklassikers ist Schwarz. Nur ein Beispiel für den aktuellen Trend zum farbenblinden Casting. Aber wie funktioniert das?
In Ilker Çataks neuem Film »Das Lehrerzimmer« spielt Leonie Benesch eine junge Pädagogin mit Problemen.
»Fast & Furious«, »Resident Evil«, »Machete«, »Dungeons & Dragons« . . . Wilde Filmografie. In B-Pictures und Genre-Blockbustern hat Michelle Rodriguez Freiräume erkämpft.

arte-Mediathek: »Plötzlich alles anders«

Die belgische Produktion »Plötzlich alles anders« widmet sich mit gebührendem Fingerspitzengefühl den Auswirkungen eines Selbstmordattentats.

Netflix: »Beef«

Die Netflix-Serie »Beef« handelt von Rachegelüsten nach einem harmlosen Verkehrsvorkommnis, vom hohen Erwartungsdruck migrantischer Eltern und von der sonst zu wenig beachteten Lebenswelt asiatischstämmiger Amerikaner.

Sky: »Poker Face«

Mörderisch gut: »Poker Face«, die Krimiserie über eine Streunerin und Hobbydetektivin »on the road«, ist auch eine originelle Hommage an Miss Marple und Inspektor Columbo.

Seiten

epd Film RSS abonnieren