Harald Mühlbeyer

Die diesjährige Retrospektive »Young at Heart – Coming of Age at the Movies« hatte über weite Strecken den Makel, dass die Patenschaften für die Filmauswahl keinen Effekt auf die Vorführungen hatten, schlicht, weil die Gastkuratoren in vielen Fällen nicht da waren – und in den Filmansagen deren Auswahlbegründungen Schrägstrich Grußworte nicht erwähnt, geschweige denn verlesen wurden. So kann das Konzept nicht aufgehen, die Vorführungen wurden entkoppelt von der Idee und damit einfach mal den Zuschauern lieblos hingeworfen.

Song Kang-ho, in Südkorea nicht erst seit dem ­Oscar-Gewinner »Parasite« ein Star, spielt ganz normale Männer mit ganz und gar nicht normaler Virtuosität.

Teheran Tabu (2017)

Ein Animationsfilm für Erwachsene über sexuelle Unterdrückung und Heuchelei im heutigen Iran. »Teheran Tabu« ist beklemmend, poetisch und zuweilen plakativ.

Der Mann aus dem Eis (2017)

Furiose Zeitreise in die Jungsteinzeit mit Jürgen Vogel als Ötzi auf Rachefeldzug – mit Anleihen beim klassischen Western.

Die Mitte der Welt (2016)

Von einigen Einschränkungen abgesehen, gelingt Jakob M. Erwa mit seiner stilsicheren Steinhöfel-Adaption »Die Mitte der Welt« ein großer Wurf.
Barbara Schweizerhof

So wie es mal war, wird es nie wieder werden. Diese zentrale Zeitdiagnose der Postpandemie gilt nun auch für die am Sonntag endende Berlinale. Zwar waren die Kinos voll, sammelten sich allabendlich Fans am Roten Teppich, und mit Steven Spielberg beteuerte einer der ganz Großen aus Hollywood seine Dankbarkeit für einen Goldenen Hommage-Bären. Aber wo früher das Herz des Festivals pulsierte, rund um den »Berlinale-Palast« am Potsdamer Platz, sind die Kino-Spielstätten inzwischen rar geworden. Wer Filme gucken will, muss durch die ganze Stadt fahren.

Sky: »Sort Of« Staffel 2

Die kanadische Produktion »Sort Of« ist ein zu oft übersehenes kleines Juwel in der Serienlandschaft: dezidiert queer, aber ohne Klischees, stattdessen voll warmherziger Komplexität.

ZDF-Mediathek: »Trapped« Staffel 3

Rocker und Religion: In der dritten Staffel der Serie »Trapped – Gefangen in Island« wechselt das Autorenteam um Baltasar Kormákur und Sigurjón Kjartansson die Tonart.

Apple TV+: »Liasion«

Liebe und Cyberkram: Die Apple-Serie »Liasion« will an Vorbilder wie »Homeland« und »Büro der Legenden« anknüpfen.

arte-Mediathek: »Cry Wolf«

Ein verstörender Schulaufsatz setzt in der dänischen Serie »Cry Wolf« dramatische Ereignisse in Gang.

Seiten

epd Film RSS abonnieren