DVD-Tipp: »Trommeln des Todes« (1951)

Wenn der Apache zwei Mal trommelt: RKO-Legende Val Lewtons letzte Produktion, der Spätwestern »Trommeln des Todes«, auf DVD.

DVD-Tipp: »Bloomfield« (1970)

Die Angst des Stürmers : Richard Harris' einzige Regiearbeit, »Bloomfield«, ist eine Entdeckung wert.

DVD-Tipp: Ernst Lubitsch Edition

Eine neue Box enthält neun frühe Filme von Regisseur Ernst Lubitsch, spart aber am Bonusmaterial.

Buch-Tipp: Dirk. C. Loew – Versuch über John Ford

Dirk C. Loew hat seinen »Versuch über John Ford«, eine Studie zu den Westernfilmen des Regisseurs, aktualisiert und neu herausgegeben.
Gerhard Midding

Für den amerikanischen Philosophen Stanley Cavell waren Filmschauspieler eigentlich gar keine Schauspieler, sondern Objekte der Betrachtung. Er verstand viel vom Kino, aber ich bezweifle, dass sein Diktum wirklich so rigide gemeint war. Folgt man ihm jedoch, kämen Filmstars erst wirklich zu sich selbst, wenn sie für Glamourfotografen posieren.

Gerhard Midding

Das Glück drängt auf Dauer. Es soll verweilen, so lange es eben geht. Aber nur selten wagt es, Maß an der Unendlichkeit zu nehmen. Ist der Wunsch, die Geliebte solle ewig leben, ein Versprechen oder ein Fluch? Er verstört selbst in einem Vampirfilm. Nun ja, als Vampirfilm ist „Ganja and Hess“ ohnehin gründlich aus der Art geschlagen.

Gerhard Midding

Man könnte meinen, Corona gehöre schon der Geschichte an. Die zahlreichen Infektionen während der Berlinale, die ich in meinem Umfeld wahrnahm, schienen bereits zur Routine zu gehören. Ich war überrascht, als eine Freundin von den Warnungen auf ihrer Corona-App berichtete. Gibt's die noch? Längst wird Bilanz gezogen: Es war ein Fehler, die Schulen zu schließen, die Masken waren wirkungslos etc.

Seiten

epd Film RSS abonnieren