Gerhard Midding

Die Europäische Filmakademie hat gerade das Haus Nr. 23 am Quai du Commerce in Brüssel in ihre Liste der europäischen Filmschätze aufgenommen. Dort steht es nun einträchtig neben dem Bergman Center auf Farö, der Potemkin-Treppe in Kiew, der Tabenrnas- Wüste, dem Kaufhaus Samaritaine in Paris und weiteren Brennpunkten, an denen sich großes Kino zugetragen hat.

Interview: Dominik Graf über seinen Film »Mein Falke«

Eine forensische Biologin, mit zwei rätselhaften Mordfällen konfrontiert, wird von ihrem Vater mit der Enthüllung eines Familiengeheimnisses überrascht und nimmt sich eines herrenlosen Falken an: in Dominik Grafs neuem Film kommt vieles zusammen – und löst sich überraschend – wenn auch nicht vollständig – auf.

12/2024

»Stil mit Seele« – Handgezeichnet oder digitaler Naturalismus? Im Animationsfilm zeichnet sich ein neuer Trend ab +++ 

11/2024

»Rotes Blut & weißer Marmor« – Der Antikenfilm – woher er kommt und warum er heute wieder en vogue ist +++ 

10/2024

»Das lachende Ungeheuer« – Der Joker, vom Comic bis zum neuen Film: Mutationen eines Superschurken. Ein Essay von Georg Seeßlen +++ 

09/2024

»Tim Burtons irre Abenteuer« – Seine Filme sind Popgeschichte. Über den Meister der dunklen Materie +++ 

08/2024

»Ein sanfter Wind in der Prärie« – Liebe, Poesie und postkoloniale Kritik – der Western öffnet sich für neue Perspektiven +++ 

07/2024

»Lächle doch mal« – Zu dünn, zu dick, zu weiß, zu cool und dann auch noch schlecht gelaunt. Junge Schauspielerinnen im Shitstorm +++ 

06/2024

»Auf den ist Verlass« – Mads Mikkelsen ist immer ein Hingucker – als Schurke, Rebell oder Familientyp. Ein Porträt +++ 

05/2024

»Risky Business« – Man soll sie nicht sehen. Aber sie sind unverzichtbar: Stuntmen. Wie der, den Ryan Gosling in »The Fall Guy« spielt +++ 

Seiten

epd Film RSS abonnieren