Die wundersame Welt des Louis Wain (2020)

Mit seinen vermenschlichten Bildern von Katzen prägte der Zeichner Louis Wain Ende des 19. Jahrhunderts die Art und Weise, wie die damals noch kaum als Haustiere gehaltenen Vierbeiner gesehen wurden. Mit Benedict Cumberbatch und Claire Foy ist das Ganze etwas zu naheliegend besetzt, aber in der Inszenierung und Bildgestaltung sorgt Sharpe für eine Frische und Verspieltheit, die man aus britischen Historienfilmen sonst kaum kennt.
Gerhard Midding

Manche Kunstwerke entstehen, weil ihre Schöpfer alle Warnungen ignorieren, dass dies eigentlich unmöglich ist. Ein abendfüllender Spielfilm, dessen Budget nur 30000 Dollar beträgt Das war schon 1952 ziemlich unvorstellbar. Vor »Little Fugitive«, der seit gestern als Wiederaufführung in Kinos von Bamberg bis Wasserburg läuft, hatte es praktisch keine Independentfilme gegeben, die einfach so auf den Straßen New Yorks gedreht worden waren.

Sky: »Enlightened«

In »Enlightened«, der frühen Serie von Mike White (»White Lotus«) brilliert Laura Dern als gleichermaßen idealistische und selbstsüchtige Frau.

ZDF-Mediathek: »The Outlaws«

Der verdiente Serienschöpfer Stephen Merchant verwebt in der BBC-Serie »The Outlaws« souverän Tragikomödie, Drama und Krimi zu einem weiteren Glanzstück.

Apple TV+: »The Buccaneers«

In der opulent ausgestatteten Kostümserie »The Buccaneers« gehen fünf unternehmungslustige Amerikanerinnen auf Bräutigamschau ins alte Europa und kollidieren dekorativ mit britischer Etikette und gesellschaftlichen Rollenzwängen.

Apple TV+: »Criminal Record«

Die flott inszenierte Apple-Produktion »Criminal Record« wirft differenzierte Blicke in den migrantischen Sub-Kosmos von London.

ARD-Mediathek: »Oderbruch«

Ein Genre-Klassiker für die Gegenwart: Die ARD greift mit »Oderbruch« auf den Vampir-Mythos zurück.

Netflix: »American Symphony«

In »American Symphony« begleitet Matthew Heineman den Jazzmusiker Jon Batiste durch Höhe- und Tiefpunkte von Schaffen und Privatleben.

Interview: Sofia Coppola über »Priscilla«

Sofia Coppola, 1971 als Tochter von Eleanor und Francis Ford Coppola geboren, stand Sofia schon als Kind und Jugendliche vor der Kamera, unter anderem als Mary Corleone in »Godfather III«.

Wo die Lüge hinfällt

Das große Kino-Comeback der romantischen Komödie ist überfällig, und mit Sydney Sweeney und Glen Powell fährt Will Glucks Film zwei echte Shootingstars auf, die sich vor australischer Traumkulisse ordentlich kabbeln dürfen. Doch so unpassend der deutsche Titel für das Original »Anyone But You« erscheint, so unglaubwürdig sind die Figuren gezeichnet, und so dürftig gestrickt ist leider auch das Drehbuch.

Seiten

epd Film RSS abonnieren